Aussenansicht Frauen nicht alleine lassen
Abtreibung ist kein Menschenrecht. Häufig steckt psychische Überforderung dahinter. Das darf uns nicht kalt lassen!
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Ja, dass es immer weniger Ärzte gibt, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen, ist problematisch! Und dass sie von manchen Kreisen stigmatisiert werden, ebenso! Aber nein: Abtreibung ist kein Menschenrecht! Dieser Auffassung, die neuerdings sogar in der Öffentlichkeit vertreten wird, ist vehement zu widersprechen. Nach dem Gesetz ist Abtreibung nach wie vor eine Straftat. Eine Abtreibung als Menschenrecht wäre demnach ein Verrat am Schutz des ungeborenen Lebens und ein Verrat an der doppelten Anwaltschaft für Mutter und Kind, wie sie der deutsche Gesetzgeber jedem Berater für den Schwangerschaftskonflikt vorschreibt.
## ###### ########## ### ###### ###### ### #### ### ########## ##### ######## ### ### ## ### ############ ### ### ############# ####### ### ############ ############## ########## – #### #####, #### ### ###### ### ###### ## ## ######## ###, #### ####### ### ###### ## ##### ### ###### ## ###### #### ## ###########.
### ### #### ########## ########, ### ########### ###. ## ### ######, ### ######### ##### ## ########, ### ######## ######################## ## ######, ### ############ ##### ##### ## ###, ############ ## ##########, #### ######## ### ### ########### ## ##### ############ ## ##########, #### ### #### ########, #### ### #### ### #### ## #######. ####### ### ### ######## ### ##### ######################## ############## ### ############# ## ########. ############## ##### ######### ### ########### ###### ### ############# ########, ####### ### #### ##### ## ###########, ####### ### ################## ##### ## ######.
### #### ## ####, #### #### ### ###### ## ############## ######?
###### ###### #### ##### ##### ##### ### ####### ################ #############. #### ### ########## ## ######## ### ### ### ### ####### ############ ###### #######. ### ######### ##### ### ### ########### ### ####### #######, ####### ### ######### ####### ## ######, #### ### ##### ######## ## ###########, ### ## ###. ### ###### #### #### ###### ######, ##### ### ######### ####, ####### #### ##### ### ###### ######## ####, #### ## ####### #####, ### #####, ########.
###### ###, #### #### ###### ### ########## ##### ### #### ########## ######### ####, #### ######### ### ######## ########### ## ######? ### #### ### #### ### #### ##### #### ######! ### #### ## ####, #### #### ### ###### ## ############## ######?
### ############ #### ### ########## ####### ### ###### ###### ### ##### ######### ### ### #########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.