Aussenansicht Günstiges Wasser für alle
Auf EU-Ebene muss es nun darum gehen, die Strukturen der öffentlichen Wasserwirtschaft zu stärken, meint unser Gastautor.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Wandel hier, Wende dort! Auf die Gesellschaft kommt einiges an Veränderungen zu – Klima, Hochwasser und Dürre, Energie, Demografie, Digitalisierung, Landwirtschaft, Verkehr. Die einen fühlen eine „Überforderung“, die anderen sind „übermotiviert“. Beides muss politisch aufgenommen und in eine zielführende positive Stimmung gewandelt werden. Worauf es dabei ankommt, spricht das Motto des UN-Weltwassertages 2019 an: „Niemanden zurücklassen – Wasser und Sanitärversorgung für alle“. Vorangehen kann die Wasserwirtschaft in öffentlicher Hand.
### ##-##### #### ## ### ##### #####, ### ########## ### ############ ################ ## #######. ####### ###### ## ### ####### #####: ###### ### ######### ### ########## ############### ### ### ########## ################### ### ################ ## ############ ####! ######### ### ###################### ### ### ########## ####################### ## ### ##! ######## ### ##########-############ ###############! ###### #### ## ############## ### ############### ## ####### ### ################! ########### ######### ### ########- ### ################## ### ########## ### ###################! ########### ### ############## ### ###### ### #################! #### ### ######: ### ######### ### ### ########### ### ########## ## ###### ### ######### ##### ######## – ### #### ### ################ – „###########“-######## ## ######, ### ###########. ### ###### ###### ### #####, ## #### ##### ########## ###### ## (##-)################ ### ############ ################, ######### ######### ##### #### #### ## #############.
### ############ #### ### ########## ####### ### ###### ###### ### ##### ######### ### ### #########.
#### ### ########### ### ### #### ##### ### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.