Beliebtheit Guttenberg ist der Umfrage-König
Der Verteidigungsminister bleibt der beliebteste Politiker. Auf Platz zwei folgt SPD-Fraktionschef Steinmeier.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Berlin. In der Sonntagsfrage des aktuellen ARD-DeutschlandTrends gewinnt die Union gegenüber dem Vormonat einen Punkt hinzu und erreicht 32 Prozent. Die CDU kommt dabei auf 25,5 Prozent, die CSU auf 6,5 Prozent. Die SPD verliert einen Punkt und erreicht 30 Prozent. Die FDP kommt unverändert auf fünf Prozent. Die Grünen liegen unverändert bei 17 Prozent. Die Linke erreicht unverändert zehn Prozent. Für die Sonntagsfrage im Auftrag der ARD-Tagesthemen hat das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap von Montag bis Mittwoch dieser Woche 2006 Wahlberechtigte bundesweit telefonisch befragt.
### ############### ### ### #######-###### ############### ### ########### ####. ### ## ####### ### ######### #### ### ### ###### ### #######-###### ######### ######### (+#). ## ####### ### ######### #### ########### (-#). ### ### ############# ##### ## ####### ### ##### ##, #### „##### ######### ###, ### ##### ######### ########## ####“. ## ####### ### ############# ######, #### „### ############### #### ##### ## ### ########## ### ####### ##### #######“. ## ####### ### ############# #######, #### „### ############### ### ### ############# ######### ########### ###“, ## #######, #### „## ###### ###### ## ### ############### ####“, ## #######, #### „## ### ######### ############ ################ ######“ ### ## #######, #### „#### ### ######### ## #### ## ### ########## ### ########## #######“. ##### ###### ### ### ############### ############ ######## (## #######) ##### ### ##### ### ##### ###############, #### ## „### ### ############### ##########“ ###.
######## #########: ########### ### ############
## ### ###### ### ################# ##### ######### ##################### ####-####### ## ########## (###). ### ###### ###### #### ## ####### ### ######### ######### (-# ######### ### ########). ### ##### #### ##### ###-############# #####-###### ########## ### ##### ########## ### ## ####### (+# ## ######### ### ####). ############### ###### ###### (###) #### ### ##### ########## ### ## ####### ## ######### ### ######## ##### ### ###### (+#) ### ###### ###### ############## ######## ######## (###) ### ####### #####. ############ ### ########### ######### ### ############# ##### ########### ### ##### ########## ### ## #######.
## ###### ###-################ ##### #### ###### #######, ### ### ######### ## ##### ##### ########## ### ############# ###### ######. #### ############### ###### ###### ### ###-#### ###### ####### ############# ########, ###### #### ## ####### ### ###### ### ## ####### ### ####### ###########. ### ##### #### ######## ###### ### ###-############# #####-###### ########## ###### ## ####### ### ############# ### ## ####### ########## ######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.