Mit Spannung erwartet Im Video: Altkanzlerin Merkel stellt sich Journalisten-Fragen

Ex-Kanzlerin Angela Merkel (CDU) stellte sich am Dienstagabend erstmals seit dem Ende ihrer Kanzlerschaft den Fragen eines Journalisten. Sehen Sie die Veranstaltung hier im Video.
Mit Spannung wurde unter anderem erwartet, wie sie sich vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges in der Ukraine über ihre Russland-Politik und ihr Verhältnis zu Präsident Wladimir Putin äußert.
Ex-Kanzlerin verurteilt Angriffskrieg
Dazu äußerte sie sich deutlich. Merkel (CDU) verurteilte den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine scharf. „Das ist ein brutaler, das Völkerrecht missachtender Überfall, für den es keine Entschuldigung gibt“, sagte Merkel am Dienstagabend in Berlin. Der Angriff sei von Russlands Seite ein großer Fehler. Es sei nicht gelungen, eine Sicherheitsarchitektur zu schaffen, die den Krieg verhindert hätte, sagte Merkel.
Zudem verteidigte Merkel ihre Russland-Politik. Eine Entschuldigung für die von vielen als zu nachsichtig gegenüber Russland kritisierte Politik lehnte sie ab. „Also ich sehe nicht, dass ich da jetzt sagen müsste: Das war falsch, und werde deshalb auch mich nicht entschuldigen.“
Auch zur jetzigen Regierung äußerte sich die Ex-Kanzlerin. In die jetzige Bundesregierung habe sie „volles Vertrauen“. Der Regierungsübergang sei sehr gut gelaufen, sagte. Es seien Menschen am Werk, die keine „Newcomer“ seien und die Gegebenheiten kennen würden. Merkel war 16 Jahre lang Kanzlerin. Es sei für sie ganz klar, dass es der richtige Zeitpunkt gewesen sei, aufzuhören.
Neuer Lebensabschnitt
Auf die Frage, wie es ihr gehe, sagte Merkel, ihr persönlich gehe es sehr gut. Die „Zäsur“ des russischen Kriegs gegen die Ukraine beschäftige aber auch sie sehr. Sie sei manchmal bedrückt. Merkel erzählte von langen Wanderungen im Winter an der Ostsee, sie habe viele Podcasts gehört. Ihr sei nicht langweilig geworden, sie habe die Tage richtig gut rumbekommen. Früher habe sie nur „Termine, Termine, Termine“ gehabt. Sie komme mit ihrem neuen Lebensabschnitt sehr gut zurecht.
Das Interview im Video:
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.