Vortrag Jeder Bürger an die Wahlurne?
Juraprofessor Hermann Heußner wirbt bei einem Vortrag an der Universität Regensburg für eine Wahlpflicht.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Wahlrecht von Geburt an, ausgeübt von den Eltern, das Wahlalter auf 14 Jahre absenken und beides am besten mit einer Wahlpflicht verknüpfen: Für viele Besucher waren es revolutionäre Vorschläge, die Professor Hermann Heußner am Dienstagabend bei einem durch die Fachschaft Politikwissenschaft organisierten Vortrag an der Universität Regensburg präsentierte. Heußner, ehemaliger Richter am Verwaltungsgericht Kassel, lehrt an der Hochschule Osnabrück Öffentliches Recht und Recht der Sozialen Arbeit.
## ### ########### ########## ## ##### ########## ## ########, ### #### ######### #### ############### ###########, ###### ### ############# ########. #### ####### ##### ####### ### ############ ### ######### ############## ### ##### ######### ### ### #### ### ####. ## ####### ######## ### #### ######, ##### ######## ### ### ############ ### ######### ### ##### ####### ###### ### ########## ### ######### ############. ## ### ################, ### ### ########### ### ######### ######. ### #### #### ##### ########## ######## ####### ##### ###### ######### #### #### ########## ## #########, ##### ### ######## ### ##### ############ ###### ######, ####### ####### ###.
######### ####### ### ### ########## ##### ########### ### ######### ##################, ### ### ############## #### ######. ########### ##### ##, ####### ### ########### ### ### ############## ## ##########. #### #########: „### ####### ##### ################# ###############.“ ### #####: ###### ### ######### ####### ###### ####### ###########, ### ### ######## ### ############# ####### #### ### „###########“ #######, #### ### ######## ####### ######## ###### ###### #### #### #### ########### #########. „### #### ### ##### #### ## ##### ######## #### ##### ######## ##### #####: ‚### ########### ############ ##‘, ###### #### ####### #### #### ##### ##########“, ##### #######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.