Schnüffelsoftware Justizministerin will Schultrojaner stoppen
Die Ministerin ist sauer auf die Kultusminister. Sie betont: Trojaner-Technik darf an Schulen nicht eingesetzt werden.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
München. Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger will den geplanten Einsatz eines Programms zur Suche nach Raubkopien auf Schulcomputern stoppen. Die FDP-Vizechefin kritisierte am Sonntag, sie halte die Vereinbarung zwischen der Kultusministerkonferenz (KMK) und den Schulbuchverlagen aus Datenschutzgründen für „unmöglich“. Es dürfe keine „Trojaner“-Technik eingesetzt werden, deren genaue Möglichkeiten noch gar nicht geklärt seien.
### #### #### ### ####### ### ####### ######### ######
### ### ######## ###### ### ################ ## ######## #### ############# #### ######### ########## ### ################### ############ ######. ##### ### ############ ### ### ####################### #### ######## ### ####### ### ####### ##### ######### ######. ### ###### ##### #### ##### ############, ### ######### ############### ##### ############ ### ###### ##########.
###########-############### #####, ### ### ####### ## #### ### ###### #### ## ### „##### ### #####“. ### ########## ###-########### ######## ##, ### ##### ##### #### ### #######-##### ######### ## ######### ############. ############## ###### ####### (###) ##### ### ######## ### ### ########, „### ## #### ##### ####### ###“. ### ###################### ##### #####: „### ### #### ######### ###### ############# ######.“ #### ### „####“.
####### ## ### ##### #### ##### #######################
###########-############### ########### ######## #### „########“ ####### ## ###### ### ### ##### #### ### #######################. ### ########### ##### #### „### ########, #### ### ##### ##### #######“. ### ###-########### ######: „##### ###### #### ### ##### ### ### ##### ### ########### – ### ### #### ##### ####.“
## ####### ##### ## ## ##### ##### ### ############ ### #### „######## ##########“ ##### ######. #### ##### ### ####### #### ###### ######, ##### ###########-############### #####. #### ### ##, ## #### ########## ### ####### ## ######## – „#### ### ### ######### #######, #### #### ############### ##########“.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.