Aussenansicht Keine Daten speichern
Behörden sollen ein „Verbot der Zwangsidentifizierung und der massenhaften Protokollierung des Surfverhaltens“ aussprechen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Deutschlands Datenschutzbehörden sollen ein „Verbot der Zwangsidentifizierung und der massenhaften Protokollierung des Surfverhaltens im Internet“ aussprechen. Dies fordert der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung in einem Offenen Brief an die Datenschutzkonferenz. Auch nach der neuen europäischen Datenschutz-Grundverordnung müssten Internetnutzer vor einer Vorratsspeicherung und Verfolgung der von ihnen abgerufenen Internetseiten durch Seitenbetreiber geschützt bleiben. Denn sensible Daten über die private Internetnutzung und das Surfverhalten können selbst höchste Amtsträger erpressbar machen.
### ## ############ ####################### ##################### ############# ### ############## ####### ### ### #################### ### #### „############, #### ################## ### ######################### #### ######### ### #### ########### ######, ## ## ############# ### ############ #### ########## ##### ######## ##### ###, ### #### ### ###### ######## ######### #### ####### ####### ##### ######## ## ########### #####“. ### ##### ############ ##### #### ###### ### ###############, ############## ### ###########. ### ######## ########- ### #################### ### ### ### ############ ## #######, #### ### ##### ######## ### ############ ### ###### ### ########## ######. #### #### #### ########### ########-####################### ###. ### ############ ####################### ##### ### ###### ###### „### ######### #####!“ (####:// ###.#################.##) ### ##### ######## ### ### #### ########### ################ ############ ### ############## ##### ######### ### ################ ### #####, ### ## ###### ####. ### ### ####### ########, #### ### ###########, ########## ### ###### #######. ## ##. #### ########## ### ########### ###### #### ##### ##### ##### ### ################### ### ################ ### ######.
### ############ #### ### ########## ####### ### ###### ###### ### ##### ######### ### ### #########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.