Hochwasser Merkel lobt Solidarität der Deutschen
Alle Parteien würdigen die Hilfsbereitschaft in den Flutgebieten. Es werden aber auch Forderungen nach neuen Strategien beim Hochwasserschutz laut.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Berlin. Während einer Sondersitzung des Bundestages gestern Morgen haben Koalitionsfraktionen und Opposition den Opfern der jüngsten Hochwasserkatastrophe rasche staatliche Hilfen in Aussicht gestellt. In einer Regierungserklärung kündigte Bundeskanzlerin Angela Merkel an, mit dem Acht-Milliarden-Wiederaufbaufonds von Bund und Ländern werde den Betroffenen „schnell, nachhaltig und unbürokratisch“ geholfen. Union, FDP, SPD und Grüne hatten den entsprechenden Gesetzentwurf zur Schaffung des Sonderfonds gemeinsam eingebracht. Kontrovers wurde jedoch die Finanzierung des Hilfsfonds, die zukünftig notwendigen Hochwasserschutzmaßnahmen oder eine allgemeine Pflichtversicherung gegen Elementarereignisse diskutiert.
### ########### ### ################# ### #### „######### #######“, ### ### ####### ### ###### #### #### ####### ###### ###############, ##### ###### ######. ############ ###### ### ### ######### ###########: „########### ### ### ####### ####. ## ### #### ###### ###### #######, ## ### ###### ### ### ###### ### ######## ########. ### ### ####### ###########.“
### ######### ####### ######## ####, #### ### ################## ########## ##### ### ####### ##### ############# ### ###### ##### #### ###### #######, ####### #### #### ###### ############### ########### ######. ##### ### ####### ################### ##### ### #### #### ###### ######## ###### ##### ########### ############## ######## ######## ######.
###### ########### ### ### ########## ######### ###-############# ####### ####### ###### ### ### ### ######### ############ ############: „##### ######### #### ### #### #######.“ #### ### ### ######## ############### ### ### ######### ####### ######## ##### #### ######## ########## ######## ### ################### „###### ###############“ ######. ### ##### ### ### ######## ### ### ############ ######## ####### ######## #### ########### ### ########## „################### ### #### ################“. #### ### ######-########### ##### ####### #########, ### ####### ##### „### ## ### ##############“, ### #### #########, ######## ##### ## ##########.
### ######-################# ### ############## ####### ######-####### ######## ##, ### ############### ##### ### ############ „#### ####“ ## ######. #### ### ### ###### ### ####### ##### ########### #######. ######## ###### ### ### ##### #### ############# ### ### ########## ##.
######## ##############
######### ##### ### #######, ### ### ###-########### ####### ##### ### ###### #######, ############## ###### ## ######## ###### ######## ################ ##### ###### ##########. ######-####### ########, ## ### ## ######### #### ## ### ########### ###### ### ### ######, #### ## ##### ## ########### ########, #### ################### ########## ######.
####### #### ### ######### ### #### „########### #########“ #### ################ #########, ######### ### ################### ### #########-#####, #### ###### (###), ##### „########## #### ### ################“. ### ##### ### ################### ### ### ################ ###### #### ### ######-########### ######-#######: „### ###### ###### ###### ############.“
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.