Soziales Merkel: Rente reicht nicht für alle
Die Kanzlerin wartet zum 125. Geburtstag der gesetzlichen Rentenversicherung mit einer ernüchternden Botschaft auf.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Berlin.Die gesetzliche Rente wird nach Ansicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Zukunft für viele nicht reichen. „Daher bin ich überzeugt, dass sich künftig nur durch eine Mischung gesetzlicher, betrieblicher und privater Altersvorsorge eine angemessene Absicherung im Alter aufbauen lässt“, sagte Merkel am Dienstag bei einem Festakt zum 125-jährigen Jubiläum der Rentenversicherung in Berlin.
######### ########## #######-#####
## ### ########## ########## ############### ###### ####### (###) ######### ##### ######, ### ########## ############### ############## („#######-#####“) ##### #### ######### ## ### ######. „### ### #### #########, #### #### ###### ####### ########## ###.“ #### ### ############ #### ### ######### ## ######## ########### ##-################ ####### #### (###) ######## ######. ### ### ###### ### ##### ## ### ############# ########### ######### ######.
##### ########## ### #### - ####### ### ###### ###### „### ##### ### ######“ - ### ### ##### ### ######. „#### ### ############ ###### ## ##### ### ## ### ####### ######, #### ##### ### ## ### #### ### ###########, ### ### ################## ##### ### ## ##### ##### ### ######, ####### #### ## #### ####### ##################“, ##### ## ### „########### #######“ (########). ### ######, ### ### ### ### ######### ##### #### ####### ### ####, „######## #### ### ######“.
###-####-############ ###### #########
###### ########### ### #### ### #######-##### #########, ### #### #### ### ###-####-############ ## ########### ## ##########. ####### ##### ### ################## ##### ### ##### ################ ### ##. ### #### #### #### ####### ### ##,# ########## #### ########. ##### #### ####### ### ############## ## #,# ###### ### ##,# ####### ###### ### ############## ## ######## #### ### #### # ########## #### #########. ### ################## ####### ### ##### ######### - ### ### ######## ## ## #### #### ## #### #,# ### #### #,# #########.
„####### ##### ###### #### ##### ######### ####### ### #######, #### ############# ## ######“, ##### ######. ### ########### ####### #### #### #########, ####### ############# ### ##### ######### #### ###### ## #####. „### ########## ### ### ####### ###########, ##### ######, ### ##### ########### ## ###### ####.“ ### ######### ##### #### ####### ########### ############# #########, #### ###### ### ##### ####### #### ###### ############ ####.
### ####### ### ##### ############
### ########### ### ################## ####, ####### ########## ### ######### #################, ########### ## ### ############ ### #######, ################## ### ################, ### ######## ########## ### #### ############ ########## #### ### ############ ## #####.
### ######### ##################### ####### #### (###) ##### #### ## ### #####. „#### ### ############ ###### ## ##### ### ## ### ####### ######, #### ##### ### ## ### #### ### ###########, ### ### ################## ##### ### ## ##### ##### ### ######, ####### #### ## #### ####### ##################“, ##### #### ### „########### #######“ (########). ### ######, ### ### ### ### ######### ##### #### ####### ### ######, ### ##### ######## ####### ####, „######## #### ### ######“.
#### ### #### ### ##### ####### ### ## ##### ####### ############## ####, ##### ### #### ### ########### ### #####. #### ##### #### ### ##### ######## ## ######### ### ### ################## ########. ### ## ### ###### ######## ##### #########: „#### #### ### ######: ### #####.“ ##### ###### ####### ## ######: „### ##### ### ######.“ ## ###### ######## #### ### ###-####### ######## ### ############ ################## ## ###### ### ##### ####### ########.
##### ####### ############## ### #############
### ###-######## ######### ### ################## ####### ### ###-##################### #### ##### (##) #### #### ########### ### #######-##### #############. „### ###### ###### #### ### ########### ##### #########, ### ## ###### ### ############ ###### ### #### ##### ######## ######“, ##### ##### ### ######### ######-####### ## ######.
###### ## ### ##### ### ##
##### ###### ### ######### ####### ##. „##### ### ###### ### ############### ## ####### ## ##### #######, ### ######## ##### ###### ### #### #### ######## ######, ## ### ############### ## ########“, ##### ##.“### ###### ###### ### ##### ### ## ### ##, #### ### ######### ####.“ #### ### ########## #######-##### ############# ### ### ############## ##### ### ## ### ### ########## ###########. ### ### ##### ### ## ############ ### ##### ### ########### ############, ## #####. „### ###### #######: ######## ################# ### #### ###############.“ ## ## ####### ############ ##### ######.
####### ####### ## #####, ### ### ## #### #### #### #### ############, ##### #####. ## ####### #### ### ### ########### ###-######### ### ######### ### ######## ### ### ###############. ## #### ########, „#### ## ## ### ###### ### ####### ############ ########### ## ########### ######### #### ##### ## ####“, ############# #####.
############ #### ### #######-#####
„### ######## ##### ##### ## ############ ######### ### ##“, ####### ### #########. „#### ### ######### ###### ######### ######.“ ##### #### ######## #### ## ####### ###### ## ###########, ##### ####### #### ######## ### ## #### ## #### ########, ######### ## ########. ##### ######## ####### ### ########### ### ############# ####### ### #### #### #####-#####. „### ### ####### ### ############ ######## ###### #### ###### ######## ######.“ ### ### #######-##### ##### ### ##### ############### ##### ##### ## ##### ##########. „## ####### ### ####### ###“, ######### ##.
#### ##### ######## ### ### ###### ##### ### ################## ##### ######################### ### # ####### ### ##### - ##### ####### ## ##,# #######. #### ##### ######### ## #,# ###### ## ######### #### #### ### ############ ############# ###### #######.
######## ### ############ #### ### ######## ######
######### ######### ###### ####### ### ###############. ########### ##### ### ## ####### #### ### ## #### ## ##############. ### ############### ##### ###### ###### ###### #### ### ### ## ##### ## #######. ##### ####### ######## ### ########## #### ## ### ###########. ### ######## ### ############ #### ### ####### #### ### ######## ######. ######## ###### ### ##### ############## ######## ##### ######## ### #### ####### ############### ### ######## #######. (###)
####### ########### ### ##### ####### ###### ### ####!
######## ########### ### ################.## ##### #### #### ########. #### ###### ### #### ########: ###.################.##/########
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.
Kommentar
Immer wieder reformiert
Als der Eiserne Kanzler Otto von Bismarck vor 125 Jahren das Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz auf den Weg brachte, tat er das nicht zuletzt,...