MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Politik

Europäische Union Mittelmeerstaaten: Hilfe bei Migration

In der Ukraine-Krise steht Europa zusammen. Diese Solidarität fehlt fünf EU-Staaten beim Umgang mit Migranten.
dpa

04. Juni 2022 15:31 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Menschen verlassen über eine Gangway das Rettungsschiff OceanViking der Hilfsorganisation SOS Mediterranee in Pozzallo, Sizilien.
Menschen verlassen über eine Gangway das Rettungsschiff OceanViking der Hilfsorganisation SOS Mediterranee in Pozzallo, Sizilien. Foto: Candida Lobes/Candida Lobes/SOS MEDITERRANEE/dpa

Venedig.Die fünf Mittelmeerstaaten Italien, Spanien, Griechenland, Zypern und Malta fordern von den EU-Mitgliedstaaten mehr Solidarität im Umgang mit Migranten.

Man unterstütze eine schrittweise Verhandlung für einen europäischen Migrations- und Asylpakt, sagte die italienische Innenministerin Luciana Lamorgese am Samstag nach einem Treffen mit ihren Amtskollegen in Venedig. Es sei der richtige Schritt zu einer ausgeglichenen Lösung für Verantwortung und Solidarität, die die anderen europäischen Länder zeigen sollten.

Regensburg

Junge Szene zieht ins Stadtlagerhaus

Wo einst Getreide umgeschlagen wurde, soll ein Regensburger Kultur- und Kreativquartier entstehen. Die Branche kann mitreden.

Ziel des Treffens war, eine gemeinsame Position für eine neue europäische Migrationspolitik zu finden. Die EU-Mitglieder streiten seit Jahren darüber, wie künftig bei der Aufnahme von Migranten zusammengearbeitet werden kann. Vor allem die Mittelmeer-Anrainer fordern immer wieder mehr Unterstützung und Umverteilungsmechanismen, weil bei ihnen die meisten Migranten ankommen.

Lehren aus dem Ukraine-Krieg

Die Ukraine-Krise zeigt Lamorgese zufolge, dass Europa zusammen stehen kann, um Menschen auf der Flucht zu helfen. „Diese Solidarität muss auch bei einem Umverteilungsmechanismus für Migranten etabliert werden“, erklärte die parteilose Politikerin. Maltas Innenminister Byron Camilleri forderte, Lehren aus der Ukraine-Krise zu ziehen. Auch die Migration im Mittelmeerraum müsse gemeinsam gehandhabt werden. „Wenn wir jetzt bei dieser Migrationskrise nicht handeln, würden wir die Botschaft senden, bei anderen Menschen, die Schutz suche, anders zu handeln.“

Die fünf Staaten forderten außerdem von der EU, mit Transitstaaten und Herkunftsländern zu kooperieren, um den gefährlichen Mittelmeer-Überfahrt der Migranten vorzubeugen und an Rückführungen der Menschen zu arbeiten. Die Innenminister klagten über große Probleme durch die gestiegene Zahl an Migranten.

Masken-Affäre

Grüne misstrauen den „Sauter-Masken“

220 000 Masken aus dem Lomotex-Deal wurden 2020 angeliefert. Oberpfälzer Grünen-Politiker bemängeln Preis und Qualität.

In Italien registrierte das Innenministerium in diesem Jahr bislang rund 20.000 Migranten, die das Land in Booten erreichten (Stand Freitag). Das sind laut Statistik etwa 5000 mehr als im Vorjahreszeitraum. Im April und Mai verzeichneten die Behörden einen besonders deutlichen Anstieg von ankommenden Bootsmigranten. (dpa)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus