Vatikan Papst verteidigt „Klapse auf den Hintern“
Das Oberhaupt der Katholiken bekräftigt seine Haltung zur Kinderzüchtigung – und heimst Lob bei Abtreibungsgegnern ein.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Rom.Papst Franziskus hat seine umstrittene Haltung zur Kinderzüchtigung bekräftigt. „Ich sage immer: Man soll ein Kind nicht ins Gesicht schlagen, weil das Gesicht heilig ist. Aber zwei oder drei Klapse auf den Hintern schaden nicht“, sagte der Papst in einem Interview mit der argentinischen Zeitung La Voz del Pueblo, das bereits am vergangenen Sonntag veröffentlicht wurde.
###### ####### ##### ########## ### ######## ######## ######## ##########, ##### ####### ## ###########. ###### ##### ## ##### ############# ######, ### ##### ###### „######## ### ######## ######## #####, #### ### ### #######, ## ### ##### ## #########“. „### #####!“, #### ########## ###, ###### ##### #### #### ### #####. „## #### #########, ##### ### ### ######## ##### ### ##### ######.“ ## ############# ###### ### ############ ### „######## ### #####“ ### ####.
### ######## ########### ########### ##### ######## ### „###### #######“. ### ##### ##### #### „###########, #### #### ### ##### ######## #### ##### ####### ### ##### ####### ######### ######## ######“. #### ######### ############ ##########.
### ##### ######## ### ####### ## ################ ###### #### ##### #######, ## ### ##### ## ### ########### ############# ### ########## ##### ### #######-####### „#’########### ######“ #### ##### ####### #########. ### ########### ################## ############ #### ####### ### ############ ######## ######## ##### ########## ### ### ############### ### ## ### ### ###### #### ######## ## ######## ######
#### ### ### ############# ### ####### ## ### ### ###### ### ### #######, ### ########## ## ############ ### ##### ####### ### ###### ######## ### ###### ###, ## #####. ### ############## #### ## ##### #### ######## #########. ##### ######, ### ## ### ###### ####### #####, #### ### ######### ### #### ########. „####### ###### ## #### ###“, ##### ##########. ##### ###### #### ### ################## ########, ## #### ### #### ###############. „###### ### ## #### ######### ### #######.“
################# ## ### ### ###### ##### ########## ### ##### #########. „### ########, #### ##### ########## ######### ##### ### ##### ######## #####, ### ##### #### ######### ########### ###### ### ### ###### #### #######“, ##### ##### ######, ########### ### ########## ######## ### ##### ### ##### (####) ## ### ###.
#### ### ##### ### ### ####### ##### ###### ######## ### ### ########## ### ####-### ## ###### ## ### ###### #######. ###################### ###### ####### ##### ### ############# ############ ### #### ### ### ####-### ### „########## ### ### ##########“ ##########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.