Rüstung Raus mit den Atomwaffen
Eine überwältigende Mehrheit ist für den Abzug von Kernwaffen aus Deutschland. Nur die Regierung verhält sich doppelzüngig.

Berlin.Eine deutliche Mehrheit von 85 Prozent der Bundesbürger spricht sich in einer aktuellen Forsa-Umfrage dafür aus, dass die in der Eifel gelagerten Atomwaffen abgezogen werden. 93 Prozent befürworten, dass Atomwaffen völkerrechtlich verboten werden sollen, ähnlich wie Chemie- und Biowaffen. 88 Prozent wollen nicht, dass die in Deutschland gelagerten US-Atomwaffen durch neue und einsatzfähigere Waffen ersetzt werden, wie es für das Jahr 2020 geplant ist.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
## #########: ### ############### ########### ### ### ### ### ######## ########## ### ########## ########## ## ###### ## #########-#####. ### ##### ###### ###### #### ######## ############ ########### ##### ### ########## ############ ####. ### ##### ##### ############# ###### ### ### ############## #######.
#### ### ######## ######### #### ### ### #### ###, ###### ### ######## ######## ############ ##########. #### ################# ###### ##### #### ############ ########## ##### ########. ### ########## „#################“ ##### ############### ##### ## #### #### ### #### ####### ### ##### ########. ### ###### ### ##### ### ###### #### ### ###### #######, #### ### ### ######### ### ######## ################## ######## ### ### ####.
######## ########## ######### #### ### ## ### ##########. #### ######### ###### ###### #### ## ###### ### ### ### #########, ### ####### ##### ### ##### ########## ########### ### #########-#####. #### ###### ########## ######## #### ##### #### ## ######## ########## ### #### ######### ### ####### #############. ### ###### ##### ################ ######### ### ##### ### ##### ########### ### #### #### ########## ############## ##### ######## ### ##### ################## ## ### ###### #### ####### #### ### ### ######## #####. ######### ########## ##### #### #########, ## #############, ########- ### ##################### ##### ############### ############ ######## #####.
### ######## ### ############### ################### ####### ####### ### ########### ####### ### ####### ### ########## ### ##### ##############. ### ####### ############ ### ###### ### ########## #######. ### ############### ### ###### ##### ##### ### ### ### ### ####### ################## ### ######### ######## #### #### ##### ### ####### ###### ########.
########- ### ##################### ##### ## ########## ### ######## „###### ### ####### - ##############.#####“ ## ############### #########, ## ### ##### ### ### ############### ## #######, ### ########## ### ########### ##########. ### ### ########-######### ## #. ###### ###### ####### ### ############## ## ###### ########## ### ###### ########### ######## ########### – ####### ############## ############### ### ### ## #### ############# ##########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.