Razzia bei G-8-Gegnern war rechtswidrig
BGH: Gipfelgegner sind keine terroristische Vereinigung
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Die bundesweite Razzia der Bundesanwaltschaft im Mai bei Gegnern des G-8-Gipfels war rechtswidrig. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH). Laut BGH handelte es sich bei den Gipfelgegnern nicht um Mitglieder einer terroristischen Vereinigung. Generalbundesanwältin Monika Harms habe deshalb auch nicht die Kompetenz zu der Razzia gehabt. Dem Gericht zufolge waren nur die Bundesländer zur Verfolgung der Brandanschläge zuständig, die im Vorfeld des Gipfels im Juni in Heiligendamm stattgefunden hatten. Bei der Razzia waren 40 Objekte in sechs Bundesländern durchsucht worden.
### ### ######### ### ### ##### ### ### ####### ### ###############, #### ### ### ### ######## ### ####### ##### ############### ########### ##### ###########. ######## ### ### ################## ### ########### ####### #### ##### ######### ### ### ########## ###### ##########.
### ### ####### ######## "########### #######", #### #### ### ############# ##################### ######### ## ##### ########### ## ################ #### ################### #####. #### ###### ### ### ######## ### ############## ## ##### ########### ########### ##### ### ############## ##### ### ##### ##### ########## #########, #### ##### ### ### ##### ######### ####### ####. ### ########## ### ########## "##### ## ############### ##########" #### #### ### ####### ###### ### ############ #########. ### ####### ### ##### #### ######### #############- ### ####################### ### ###### ###.
######### ### ###### ### ########### ######### ### ############. ######-###### ####### #### ########### ### ######### ### "########## ######## ### ### ################ #######". ### ###########-############# #### ###### ########### ## ### "########", #### ### ################## ### ### ### ###### ###### "######### #########" ######### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.