Missbrauchsbeauftragter Rörig: Thema Missbrauch nicht verdrängen
Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung Rörig hat die Bundespolitiker vor einem Schlussstrich beim Thema Missbrauch gewarnt.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Berlin.Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, hat die Bundespolitiker vor einem Schlussstrich beim Thema Missbrauch gewarnt. Bei einer beständig hohen Zahl von rund 12 500 erfassten Fällen pro Jahr dürfe die Hilfe für die Opfer nicht in den Hintergrund geraten, erklärte Rörig am Donnerstag in Berlin. Nach wie vor seien nicht alle Empfehlungen des vor drei Jahren von der Bundesregierung eingesetzten Runden Tisches umgesetzt worden. Vor allem für die Opfer sei dafür eine bei der Bundesregierung angesiedelte Anlaufstelle notwendig.
### ### ########## ### ###### ## ### ##### ##########
### ###################### ########### ##### ######### #### ##### ############ ########## ### ############. #### ### ####### ### ####-########## ## ###### ##### ##### „####### ########, ###### ### ###### ### ########## ############ ###########, ######### ### ###############“. #### „#### ### ######, ### ### ### ### ###“, ####### ###### ########## ######### ######, ## #####.
######## #### ## ### ############ #### ###, ## ### #### ### ############## ### ####### ### ### ### ############### ### ## ######### #### ############## ##### ### ################ ###########. ######### ###########-########## #### ####### #### ############ ###### #######. ########## ###, #### ### ############ #### ### ######### ## ######### #### ## ### ##### ### ### ##### ## ########## ####### ##########. ##### ######## ######, #### ### ############# #### ### ########### ########### ### #####, ### ## ################ ####### ########### ###### #####, ####### ## ###### ######## ####### ######. #### ### ######## #########, ## ########### #### ##### ######### ###### ## ######### ## ###########.
##### ######### ##### ###### ### #### ########### ############### ############## ### ######### ##########. ## ######### #####, ### #####, ## ### ### ################ #####, ### ## ##### #########. ####### ##### ## ### ## ######.
## ########, #### ### ########### ######## ################# ### ################# ## ######### ########## ### ###########. ## ### #######, #### ### ####### ################ ###### ##### ### #### ### ##### ######## ###### ######. ### ###### ###### #### ### ###### ### ###### ###########. (###)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.