Wechsel Schon vor Amtsantritt hagelt es Kritik
Die Opposition zum neuen Verfassungsschutz-Präsidenten Hans-Georg Maaßen: „Abwiegler statt Reformer“
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Berlin. Der Name von Hans-Georg Maaßen als neuer Verfassungsschutz-Präsident war kaum auf dem Markt, da hagelte es bereits scharfe Kritik aus der Opposition. Der Justiziar der Linken, Wolfgang Neskovic, wetterte, Maaßen sei „genau der Typ Bürokrat und Abwiegler, den der Verfassungsschutz jetzt nicht gebrauchen kann“. 27 Mitglieder der Linksfraktion werden vom Verfassungsschutz beobachtet. Und Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) machte gestern keine Andeutungen, dass sich daran unter dem neuen Präsidenten etwas ändern werde. Kritisch fällt auch das Urteil von SPD und Grünen über den neuen Mann an der Spitze des Dienstes aus. Der Jurist Maaßen, der seit 21 Jahren im Bundesinnenministerium arbeitet, habe im Fall des Deutsch-Türken Murat Kurnaz eine unrühmliche Rolle gespielt.
### ######## ################### ####### ########### ###### ################# ##### ######## ### ######## ##########. ###### ### ### „############# #############, ### ########## ###### ### ### ####### ######################“, ##### ######### ### ##-########. #### #### ######### #### ## ### ### ###### ### ############## ######## #### ######## ########.
####### ### ################### ######, ### ####### #### ## ###### ## ###################### ########, ###### ### ############## ### #####################. ##### ##### ## ##### ######## ##### ## ###### ######### ######## ### ######. ## ########### ###################### ### ################## „####################### ##########“ (###) ######## ## ### ###############. ## ### ## ############## ### #### ###### ### ######## ## ####### ##### ### ### ####### ###########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.