Studie Schulbücher zeigen Migration als Problem
Migration wird laut einer Studie in Schulbüchern einseitig als konfliktträchtig und krisenhaft dargestellt – nicht als normal.

Berlin.Das Thema Migration wird in vielen deutschen Schulbüchern nach wie vor mehr als Problem denn als gesellschaftliche Normalität behandelt. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Migration und Integration“, die die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Staatsministerin Aydan Özoguz (SPD), am Dienstag in Berlin vorstellte. Migration und Integration gehörten zwar in den Unterricht deutscher Schulen, doch „Klischees oder gar diskriminierende Darstellungen haben in Schulbüchern nichts zu suchen“, sagte Özoguz.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
######### ###### ##### ### ### „###### ##########“ ###########, ### ######### ### ### ######### ##########, ########## ############### #### #######. ########### ###### ### ######## ### ##################### ###### ##### ############ ################, ####### ############# ##### ### ### ########### ### „####################“ ########## ######.
############ ### ###########
### ############, ## ########## #### ########## ## ########, ##### ###### ## ##### ############. #### ###########, ### ################, ### ##############, ## ### ######## ### ############## #### ####### ### ##################### ## ############ ### ## „### ############## ######## ##########“, ##### #######.
### ############ ######## ### ###### ###, #### „########### ######## ### #################“ ########### #####, ##### ######. ## ############ #### ##### ###### ####### ##### ## ###### ##### ##################### ####, ##### ##### ################# ######## #### ## ############ ### ########## ############## ####, ######## ### ################. (###)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.