Schulen Söder lehnt Digitalpakt ab
Bayerns Ministerpräsident spricht sich gegen die vom Bundestag beschlossene Gesetzesänderung aus und erntet Kritik.

München.Bayern lehnt die vom Bundestag beschlossene Grundgesetzänderung zur Mitfinanzierung der Schulen durch den Bund ab. „Wir haben erhebliche Bauchschmerzen. Denn es ist ein starker und tiefgreifender Eingriff in die föderale Struktur“, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Freitag in München. Eine Grundgesetzänderung schwäche die Länderparlamente. „Die Schulpolitik gehört zur Kernkompetenz der Länder. Der Föderalismus darf nicht ausgehöhlt werden.“
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
######### #### #########
## ########## ##### ### ######### ############ ### ### ################### ########. ##### #### ### ### ####, ## ### ################## ######################## ### ############ ####### ##########. ####### ###### #### ### #### #### #### ## ### ######## ########### ### ### ########## ####### ######. ########## #### #### ### ######### ### ################### ### ##### ####-#######-######## ######### – ### ### ### #### ##### ##### ######.
### ########## ### ###### ###### ###### ##### ##### ### #### ###### – ### ######, ### ##### ### ##############, #### ############### ###. ####### ### ########## ###################### ### ########## ####### ### ############### ##### ### ### ##### ###### ########## ### ###### ######, ############ ###, ##### ### ### ##### ######. ###-############# ##### ###### ######### „########“ ### #### ##### ### #### ######## ######## ###: „### ############### #######, ## ### ##### ## #########, ###### #### ##### ##### ###.“ ######### ### ###### ##### ########## ### ###### #########. „#### ######### #### ### ################### ######## ### ############, ################## #################### ### ### #####, ##### ### ######## ## #########.“
####### ###### ### ##########
### ###-################# ######## ######### ####### ###### ####### ### ######## ## ######: „##### #### ### ### ##### ## ### ####### ################## ## ##########, ###### ###### ### ########, ######## ######### ########### ### #### ###### ##### #########, #### ### #### ### ####### ## ####### ###### #### ######## ### ### #################### ##########.“ ### ################## ######## ### ######, ###### #######, #######, #### ### ############# ### ###### ####### ##### ####### ### ######### ####### ## ### ####### ##### #####. „###### #### #### ### ############## ### #######, ##########-############# ### #####-#### ##### ## ### ### #######.“ ###### ### ################# ##### ###### ####### ##### #############, ## ### ########## ####### ### ######### ###### ####### #######, ##### ############# ####### #######. ### ########### ### ### ################ #### ## ######### ##########. (###)
#### ### ###### ##### ### ####!
####### #######-########### ###### ### ####!
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.