Aussenansicht Umstrittene Ungleichheit in Deutschland
Viele Politiker behaupten, dass seit Jahren alle gleich vom Wachstum profitieren. Unser Gastautor hat Zweifel daran.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Seit der Jahrtausendwende macht sich die Ungleichheit auch in der Bundesrepublik stärker bemerkbar, als es das harmonische Selbstbild der „Sozialen Marktwirtschaft“ erlaubt. Fortan wurde über das Ausmaß, die weitere Entwicklung und die Entstehungsursachen der Ungleichheit gestritten. Gestützt auf das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW), behaupten viele Politiker und Publizisten, dass die Einkommensungleichheit nur bis 2005 gestiegen sei, während seither alle Bevölkerungsschichten in etwa gleichem Maße von der guten wirtschaftlichen Entwicklung profitiert hätten.
### ###### ### ### ######## #### #### ##### ########## ####### ### ###################### ####. ######## ### ### ###########- ### ####################### ######## (###) ### ####-#######-######## ###### ######## #########. ####### ###### ## ### ####### ### ########## ####### ############# #####, ####### ## ## ##### ######### ############# ### ######### ######## ###. ### ################## ######: #### ######## ########### ##### ######### ##### #### ######### ######## ### ############ ### ### #####-##-############. ############## ### ### #################### ### ###### ### ###################, #### ###### #### ######### ###### ######## ##### ######### #########, ##### ######## #####. ##### ### ### #### ### ### ############### ### ##### ####### ##### ### ################# ####### (#######, ########## ### #############) ### ### ################ ######## ### ### ##### ######### ######### (######, #### ###. ######, ####- ### ##############), ### ##### ####, ## ### ################## ####################### #### ########## ########### ## ######.
### ############ #### ### ########## ####### ### ###### ###### ### ##### ######### ### ### #########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.