Geschichte Vertriebenen-Gedenktag am 20. Juni
Die Frage nach einem Gedenktag für die Heimatvertriebenen ist umstritten. Die Koalition schlägt nun den Weltflüchtlingstag als Termin vor.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Berlin. Die Koalitionsfraktionen haben bei ihrer umstrittenen Forderung nach einem eigenen Gedenktag für das Schicksal der deutschen Heimatvertriebenen Zugeständnisse gemacht. Der Bundestag sprach sich am Donnerstag mit der Mehrheit aus Union und FDP dafür aus, den Weltflüchtlingstag am 20. Juni um das Gedenken an die Opfer von Vertreibung zu erweitern. Die Bundesregierung solle sich dafür bei den Vereinten Nationen einsetzen, hieß es in dem Beschluss. Damit rückte die Regierungsmehrheit von ihrem früheren Wunschtermin ab. SPD und Grüne enthielten sich, die Linke stimmte dagegen.
#########: ########## ###, ### ######### #####
### ################ ############### ### ######, ###### ####, ######## ### ######## ### #. ######: „##### ###### ### ######## #### ###### ### ################ ### ############### #########“, ##### ##. „########## ###, ###### ######### #####“, ##### ### ########### ### ###### ### ############, ### ###-########### ##### #########. ### #######, ### ############ ###### ##### ### ############# #######.
######### ####### ########### #### ### ############
### ######### ######## ### ##. ######## ### #################### ### ########### ### ############ ## ### ##############. ### ###### ### ### ##### ### ######## ### ####### ######### ###########, ##### ################### ####-##### ######### (###) ## ##### ###################. „### ########### ### ############ ### ############## ### #### #### ########## #################“, ####### ### ###-############## ####### ####.
### ###### ### ## #### #### ## ##### ######## ### ####### ### ###### ### ######### #########, ### ####### ### ####### ########## ### ##### ###### ## ######- ### ######### ########## ###### ##### ### ## ### ############## ### ######## #######.
############### ### ##############
### ######### ######### #### #### ###### ### ######## ### ##### ###############. ## ###### ########## ### ############### ### ######### ####### #### #### ######## ################ ########### ######, #### ### ##### ##### ######### #### ########### ##### ## ### #### ####, ### ####### ## ######. (###)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.