Freiheit und Demokratie: 60 Jahre Bundesrepublik
Aus Trümmern wuchs ein neuer Staat
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
60 Jahre Bundesrepublik Deutschland: Aus den Trümmern des Krieges, nach der menschenverachtenden Diktatur des Nationalsozialismus, hat sich Deutschland zu einem modernen Staat entwickelt. Sieben Kanzler und eine Kanzlerin haben in den vergangenen Jahrzehnten ein Land regiert, in dem heute 82,2 Millionen Menschen verteilt auf einer Fläche von 357104 Quadratkilometern leben. Fünf Parteien bestimmen heute Politik im Bundestag – über lange Zeit waren es nur drei. 16 Länder machen die Bundesrepublik aus – bis zur Wiedervereinigung 1990 waren es noch elf. Bis 1989 war Deutschland geteilt: Der Mauerbau am 13. August 1961 besiegelte die Trennung, die ihren Ursprung in der Aufteilung des besiegten Deutschlands in vier Besatzungszonen hatte.
### ################# ### ###### ##### ### ### ########## ### ### ########### ############ ### ############ ################# ######, ## ### ### ###### ### ### ########### #### ##### ####### ####### ######## ####. ######### ##### #,## ######### ######## #### ######, ### ######## ### #### #### ### #### #### ### #################### ##############. ### ### ##### ######### ############ ########, ### ############# ####### ######## ### ### ###### #### ## ##### #### ########### #####, ######## ### #### ### ##### ######## #### ######. #### #### ### #### ### ####### ################ #### ########### #######. ##### ########### #### ### #### #### ##### ## #### ######. (##)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.