MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Politik

MZ-Serie

70 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs

Vor 70 Jahren, am 8. Mai 1945, endete der Zweite Weltkrieg. Alle Hintergründe, Fakten und Analysen unserer Autoren finden Sie hier.

300x180
  • Erinnerungen

    Er dachte: „Jetzt erwischt’s mich“

    Franz Janker aus Tragenschwand erlebte als Panzerfahrer den Zweiten Weltkrieg. „Du weißt nicht, wohin du ziehst“, sagt er.

  • MZ-Serie

    Weiße Fahnen wehen über Cham

    Am 23. April 1945 marschieren die Amerikaner in Cham ein. Doch der Stadt steht noch eine schwere Zeit bevor.

  • Geschichte

    „Schau auße, d’Amerikaner san do“

    Vor 70 Jahren rückten die Amerikaner in Roding ein. Eine Rodingerin erinnert sich, wie sie die Tage im April 1945 erlebte.

  • Zweiter Weltkrieg

    Das Kriegsende war eine Befreiung

    Am 22. April 1945 war in Neumarkt der Krieg vorbei. Für Hunderte Zwangsarbeiter war es die Erlösung aus einem Martyrium.

  • Erinnerung

    Christen gedenken des Kriegsendes

    Gemeinsamer Gottesdienst der beiden großen Kirchengemeinden ist in Neustadt in der Pfarrkirche St. Laurentius am 26. April

  • Geschichte

    Wer einmal mit dem Blechlöffel isst…

    Albert Gruber aus Cham zog mit 17 in den Krieg. Ein Andenken liegt täglich neben seinem Suppenteller – der alte Soldatenlöffel.

  • Kriegsende-Serie

    Eine wunderbare Rettung in Mötzing

    Als ein Todesmarsch aus dem KZ Flossenbürg in dem Dorf Halt machte, gelang am 25. April 1945 drei Häftlingen die Flucht.

  • Geschichte

    Bilderschau einer Auferstehung

    Vor 70 Jahren lag Schwandorf in Schutt. Eine Fotoausstellung im Rathaus zeigt alte Ansichten der Stadt und die Gegenwart.

  • Krieg

    6000 Menschen flohen in die Felsenkeller

    Bei der Schwandorfer Bombennacht am 17. April 1945 herrschte Chaos. Der Bunker wurde erst kurz vor dem Angriff fertiggestellt.

  • Kriegsende

    Zeche Undorf war eine echte Schatzkammer

    Bei der Plünderung der Lagerbunker kam eine Frau ums Leben. In Nittendorf verhinderte die weiße Fahne Schlimmeres.

  • Erinnerung

    Für sie ist Stamsried die Befreiung

    Mehrere Überlebende der Todesmärsche des Zweiten Weltkriegs machen am 25. April bei einer Gedenkfeier Station in Stamsried.

  • Zweiter Weltkrieg

    Neumarkt gedenkt der Bombardierung

    In der Neumarkter Kirche St. Johannes erinnerten die Bürger mit einer ergreifenden Feier an die Schrecken des Krieges.

  • MZ-Serie

    Der sinnlose Untergang Neumarkts

    Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs vor 70 Jahren erreichte die Zerstörung ihren Höhepunkt. Sie hätte verhindert werden können.

  • Geschichte

    Die letzten Kriegstage in Cham 1945

    Stadtarchivar Timo Bullemer spricht in Cham zur Erinnerung an den Bombenangriff auf Cham und das Kriegsende vor 70 Jahren.

  • Zweiter Weltkrieg

    Glocken erinnern an Luftangriffs-Opfer

    Am 11. April 1945 fielen auf Neumarkt Bomben. 100 Menschen starben. 70 Jahre später gedenken die Kirchen der 100 Toten.

  • MZ-Serie

    Kurz vor Schluss dem Tod entronnen

    Leutnant Gottfried Fährmann wurde am 5. April 1945 nahe Bad Abbach mit dem Düsenjäger abgeschossen. Er überlebte.

  • Geschichte

    Als der Weltkrieg auf den Tangrintel kam

    Altbürgermeister Schuster erinnert sich gut ans Kriegsende. Die Ereignisse haben tiefe Spuren im Gedächtnis hinterlassen.

70 Jahre Kriegsende

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus