Bauausschuss Räte gegen weitere Asylbewerberplätze
Zwei Anträge der RKB Vermögensverwaltungsgesellschaft abgelehnt, die 239 Menschen im Kelheimer Stadtwesten unterbringen will.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Kelheim.Die beiden Anträge der RKB Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH in Regensburg für die Erweiterung der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber auf dem früheren Hotelareal „Altes Kloster“ sind am Montagabend von den Kelheimer Bauausschussmitgliedern geschlossen abgelehnt worden. In einem zweiten Bauabschnitt (BA) will die RKB im Dachgeschoss des ehemaligen Franziskanerklosters weitere 27 Plätze und im Ober- und Dachgeschoss sowie Spitzboden des einstigen Hotels und Gasthauses noch 48 Plätze schaffen. Mit den Unterkunftsmöglichkeiten vom ersten BA könnten dann insgesamt 239 Personen untergebracht werden. Wie Stadtrat Franz Aunkofer wegen der hohen vorgesehenen Platzzahl sagte, trete „Goldgräberstimmung“ zutage. Bürgermeister Horst Hartmann: „Das Objekt gibt mir zu denken.“
### ############## ######## ### ### ###### ## ########### ############# ### „##### ### #############“. „### ##### #### ##########“, ### ### ########## ### ######### ######## ###. ##### ####### ### ###### ########## #########, ## #### ######### „### ########“ ############# ###### #######. ## ######## ### ### ############# ### #############/############ ####### ### #############: „### ##### ### ###### #### ### ### ### ############# #######.“ ## ###### #### ####### ####################### ## ########### ### #####, #### ### ###-####-################ #### ##### ######### ###. #### ##### ### ### ### ####### ## ########. ######## ###### ### #### ####### ###, ### ### ################# ### ############## ######### #### ### ######## ####### ######## ########### ## ###########. ### ######## ###### #### ## ### ##################### ###########, ####### #### #### ##### ####### ########. ### ###########, „### ### ### ### ############# ### ############ ########, ### ### ###### ##### ##### #######.“
„### ##### ### ###### #### ### ### ### ############# #######.“ ##### ########
### ############# #####, ### ###### ######## ##### ###########. ##### ############ ### ##### ##### ############, ####### ### ############## ### #########, ####### ########. ######## ####### #####, ### #### ######################## ###, #####, ### ####### ###### „#### ###### ## ######## ########### #########“, ####### ## ###### ### ###### #####, „## ##### ####. ### ####### #### ####### #############.“ ##### ### ## ########, #### ##### ### ######## ### ######## „#######“ ############# ######“ ### #### ### ### ################# ###. ### ######## ########: „### ########## ### ##### ########.“
##### ### ################## ### ######## ###### ### ##### ############# ##, #### ##### „###### ######## ##### ### ########## ######“. ########## ####### ########### ###### ###, #### ## #### ############ ## „## ### ######## ### ########## ####“.
####### ### ### #############
################ ##### ########## ########### ### #######, #### ### ######### ################### ## ### ############ ### ############# ########### ###. „### ####### #### ### ################ ## ##### ######### ######## ## ### ################## ############, ###########.“ ########## ######## ### ########## #### ##### ### ###### ############# ### ########## ### ########, #########, #####################, ### ##### ### ##### ######## ### ###### ### ###########. „### ###### #################### ##### ### ######### ### ############# #### ######## ## ######################## ## ##########“, ## ### ########## ### #############. #### ### ############ ### ##### ####### ####### #### ### ######, ### ### ######### ######### ## ####- ### ############# ### ######### #####, ### „####### #,## ############ ### ####### #,## ############. „################, #####-, #######- ### ################## #### ##### ## ############ # #### ## ############ ## ## ### ###### ###########.“
######## ############## #####
### ########### ### ###################### ### ### ### ########### ### ############# ### ### ########### #########. ### ########### ### ## ##### ########### ########, ## ### ########## #############. #### ####### ###### ### ### ######### ##### ### ######## ### #### ######### ### ####. #### #### ##### ### ############ ### ############### #############.
### ### ####- ### ############# ### ### ##### #### ####### ###### ### ######## ####### ### #,## ############ ### #,## ############ #########. ######, #####, ############ ### ##-####### „#### ### ############ ############## ########. ### ############### (## ############) ## ###### ############, ### ######## (##,# ############) ## ###########, ### ########### (### ############) ## #############, ### ############# ## ############# (## ############) ### ### ######## ### ## ############# ## ###########“ ##### ## ### ###### ### ###### #############. – ##### ###-####### ##### ### ######## ##### #############.
####### ######## ### ### ###### ####### ###### ### ####
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.