Asyl Zu Gast in der Gemeinschaftsunterkunft
In den zwei staatlichen Einrichtungen in Kelheim können insgesamt 320 Menschen leben – bisher ist ein Teil der Plätze belegt.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Kelheim.Den Hinweis auf das einstige Hotel „Altes Kloster“ sehen Passanten, die auf dem Weg am Michelsberg Richtung Befreiungshalle an dem Gebäuden vorbeikommen – allerdings ist dort kein gastronomischer Betrieb mehr, sondern eine staatliche Gemeinschaftsunterkunft für Menschen, die in Deutschland Asyl suchen. Laut Regierung von Niederbayern gibt es aktuell im Landkreis Kelheim fünf Gemeinschaftsunterkünfte. In Kelheim/Saal bestehen neben der im früheren „Alten Kloster“ eine in Affecking in Gebäuden des Hafen-Zweckverbands und eine in Häusern nahe eines Einkaufsmarktes in Saal. Insgesamt gibt es in den drei Objekten 421 Plätze, davon 320 in Kelheim. Es ist aber bislang nur ein Teil belegt. Die beiden anderen Unterkünfte sind in Abensberg und Riedenburg. Für 2017 sind laut Pressestelle der Regierung von Niederbayern keine weitere Unterkunft im Landkreis mehr geplant.
#### #-##### ## ### #####
### ######### ######## ### ########## ####### ############, ### ########## ####################### ## ######### „##### #######“ ## ###########. ## ### ########## ###### #### ## ##### ####### ### ######## #### ##### ####, #### #### ##### ##########. ### ########-####### ### ##### ### #################, ## ### ############## ### ######### ##### ## ### ###### #### ######### ####, ## #### ##### ###### ### ##### ###### ###########. ## ##### ############ #### ######## #### ###### ###########. ## ########### ### ### ########## #### ####. ## ### ###### ########## #### #### ############, ##### ### ######## ##### ########## ######. ## ### ####### ###### ##### ############. ### ##### ### ######, ######## #####, ### ##### ############ ## ## ##### ###### ####. ###### ####### ## #### ### ### ###### ### ######. ### ### ######## ### ###### ## ########### #### ## #################### ### -##. ## ### ###### ##### #. #. #### ###-, ####-####- ### ####-####-###### ### ######, ## ### ###########. ## ### ###### #### #### ####-####-###### #########. ## ##### ###### #### ###### ####### #############, ## ##### ### ######## ### ###### ####### ######. ### ###### ###### ######### ##### ########## ########.
### ####### #### #### ##########
### ### #####, ### ##### ############ ##### ######## ## ######## „##### #######“ ### ######### ######, ##### ### ######### ###: „### ####################### ##### ##### ### ########## ### ########### ################## #########. ### ########## ################# ### ##### ########## ### ### ######## ##### ##### #######. ### ######### ### ############ ####### #### ### ### ############ ##### ######################## #### #### ### ### #### ### ##########. ### ################# ####-/################ ## ########### ######################### ####### ###### ############. ####### ####### ## #### ## #### ############ ##### ### ##########. #### ###### #### ####################.“ ### ########### ### „############### ### ###“. ### ### ##### ### ##### ######## ## ##### #### ############# ###### ###### ### #######: „### ######## ### #### ## ####. ##### ### #### ######## ##### ###### ######## ### ############ ######### ### ######## ##### ####### (############## #### ########### #######, ### ### ####-####-###### #####, #### #### ############## ### ##### ########## ######).“ ## ### #### ############ ## ### ###### ## #### ### ######### ############ „###### #### ################## #####“.
##### ################ ### ####### ### #### ############# ##### ######## #######, ## ##### ## ######## ############ ### ####### ###########. ## ####### #### ### ############### ## ####### ### ##### ########### ### ############, #######, ############# ### ########## #############. #### ### ####### #### ## ####### ############## #######. ### ######## „###### ############### ### ########### ### ### ############“. ### ####### ####### ######### ######## #### ########### ### ##########. ## ### ### #########. ## ### #### ####### ####, ############## ##### #### ##### ###### ############### ######.
####### ######## ### ####### ##### ### ####
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.