Soziales Begegnungshaus im Nirgendwo?
Im Regensburger Kasernenviertel entsteht ein Quartierstreff – am Ende einer Sackgasse, kritisiert der Chef des Bürgervereins.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Wer zu dem Grundstück gelangen will, an dem baldmöglichst das neue Begegnungszentrum für den Stadtosten entstehen soll, muss ganz nach hinten. Am Ende eines Seitenarms der Guerickestraße, einer Sackgasse, ist der Bauplatz. 300 Meter entfernt ist die Einmündung in die Guerickestraße, 800 Meter die nächste Bushaltestelle.
############ #########
###### ##### #### #### #########, #### ### ############ ## ###### ##### ######### ###. ### ######## #####, ### #### ################ ###### ###### ### ### #####, ###### ################# ######### #########. „### #### ## ##### ###### ############“, ### #### ##### ######### ### #########.
### #### ### ##### ##### „### ############## ### #### ######## ### ##########“ ###. ## ### ################ ### ### ######### ##### ## ####: ## ##### ### ######## ##### ######- ### ################ ### ### ###### ##### ################## ######## ### ######## ### ###### ######## ### ##################### ## ####### #########. ####### ###### #### #### ########### ### ####- #### ############### ###########, ## #### ################# #####, #### #### ### ###########é, #### ##### ### ##### ### ################ #### ######### #####.
######## ########## ######, ######### ### ########### ##### ##### #### ########. ### ############### ######### ##### ### ########### ######### ####### #### ## ### ########.
#### ###### ######, ### ######### ### ####### ####### ###, ## ### ########### ### ###### ############ ## ######## ## #######. ## ##### ####### ###### ## ############### ### ## #### ########### #####, #### ##### ####. ###### ####: „### ### #### ##### #####. ##### ####### ## ### ############- ### #################, ### ### #### ### ########## ###.“ #### #### ### ###### ######################### ### ########## ###############, #### ###### ######################## ### ###########, ### ##### ########## ##### ######## #####, ### ######### ### ##########.
#### ### ##########, ### ### ### #,# ######### ##### ####### ## ### ###### #### ###### #################### ######### ####, ####### ### #### ### #######. #### ###### ## ### #####, ### #### ####### ##### ##### ########### ### ### ######### ##### #####.
################# ####### ######## ####### ####### ###### ## ######## ### ###### ######### ### ### ### #######, ### ########### ## ### ################# ### ### ########### ##### ## ### ####, #### ### ######### #####-####### ######## ############## ### ### ########## ##### „##########“ #### ###### ######. ### ###### ############# #### #### ######, ### #### ### ##### ### ##### ### #### #######. ## #### #### ##### ########## #########: „###### #### ## ################ ######### ## ##### ######## #####, #### ### ##### ### ### ######## (##########!) #### ######### #####, #### ### ########## #####, ## #### ########### ### ################# ## ###########.“ ##### ######### ####### ## ### #########, „### ####### ########### ## ### ###### ## ############, ############ ##### ########### ################ ### ######, ########### ### ########“, ### #### #### „###########“.
### ################ ####### #### #####, ### ####### ### „###### ########“. ### #### ### ############ ##### ###### #### ### ############ ### ### ### ########## ######################.
######## ######## ########
######### #### ### ###### ###########: „### ######## ##### ######## ### ######## #########. #### ## ### #### ##### #### ### ###### ##. ### #### #### ### ### ######.“ ## ##### ######, #### ### ##### ### ##### ############ ####### ########. „########## #### ## ########## ###### ### ############# ## ##### ####### ########“, #### ### ##-#######.
#### ###: ### ########, ### ## ## ##### ##### ####, ###### ### ######## ### ######## ## ### ####### ##### ########, ## ########## ### ########## ### ########## ### ############# ##### ##### ########. ### ##### #### #### #####, #### ### ###### „##### ### ############### ### #### ################### ### ##### ##### ############### ######### #############“ ###. ## ##### ## ### ############# ##### „##### ########### ### ###### #########“. ### ############### ## ### ############# ##### ### ### ######## ### ### ####### #### #######, ### ## ### ############## ### #####.
Unterkünfte im Osten
-
Erstaufnahmen:
Die Erstaufnahmeeinrichtung in der Pionierkaserne (600 Plätze) soll bis Ende 2016 auf rund 800 Plätze ausgebaut werden. Die Erstaufnahme in der Bajuwarenkaserne (200 Plätze) soll Anfang 2017 523 Plätze bieten. Ob die Prinz-Leopold-Kaserne hinzukommt, wird geprüft.
-
Gemeinschaftsunterkünfte und Wohnungen:
Im Stadtosten stehen der Bezirksregierung zufolge derzeit 731 Plätze in Gemeinschaftsunterkünften zur Verfügung. Eine weitere Gemeinschaftsunterkunft für rund 400 Personen ist im Bau. Dazu entstehen 130 Wohnungen für anerkannte Flüchtlinge.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.