Asyl Berufsschüler kämpfen gegen Abschiebung
Der junge Afghane Abdulsami Naderi soll abgeschoben werden. Das wollen die Schüler der FOSBOS Regensburg verhindern.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Rund 3000 Unterstützer haben die Petition gegen die Abschiebung eines 19-jährigen Berufsschülers aus Afghanistan bereits unterzeichnet, Tendenz steigend. Mehrere Schüler der FOSBOS Regensburg haben die Petition an den Bayerischen Landtag und das Bayerische Innenministerium gestartet. Darin schreiben sie: „Unser Mitschüler Abdulsami Naderi, genannt Sami, kam vor zweieinhalb Jahren als unbegleiteter Jugendlicher aus Afghanistan und hat einen Asylantrag gestellt, der vor kurzem nach einer Verhandlung in Regensburg zum zweiten Mal abgelehnt wurde.“
### ####### ##########, #### ##### ##### ####### ### ### ####### ### ########### ####### #### ###, ### #### ###### ## ###### ### ### ################ ## ########### ## ########. ### ############, ### #### ########### ########## ### ########## ##### ############ ########, ##### ### #### ###### ##### ##########.
############## ### ### ########### ### #####, #### ###### ### ###### #### ##### ##### ### ##### ############## ########### ########## ##### #### ############# ################## ########## ######## ### ### ### ######## ########## ######### ####.
##### ### #### ### ##### ### ##### #############:
##### ###### #### ######### ###
### ####### ###### ### ########## ### #### ## ########: „### ########## ## ##### #### ######### ###### #### ## ### #### ### ###### ########### ###### ### ############# ############. #### #### #####, ### #### ### ####### ############# ###, ######## ### ####### ########### ####### ### #######, ## ### ###### ####### ########### ## ##### ###### ## ######.“ ### ### ##### ## ##### ###### ######, ##### ##### ######## ######## ######. ####### #### ## #### ############# #### ### #####. ## ### ##### ##### ###### ###############, ##### ### ##### ##### ########, #### ##### ### ### ####### ######## ######. ### ####, ### #### ### ######### ### ######### ## ####### ### ###### ######, #### ######### #### ######## ######### ### ############ #########
#### #### ## ### ######## ### ############# ### ############
## ######### #### ### #### #### ###########. ####### #### ## #### ########### ##########. ## #### #### #### ### ### ################ #################### #######. ## ###### ########## ####### #### #### ########## #### ##### ### ###.
### ########, ### ### ### ######### ############ ######### #####, ##### #### ### ##. ####### ####. ### ### ###### ######### ### ####### ## ### #############. (##)
#### ########### ### ########## ##### ### ####.
######## ########### ### ################.## ##### #### #### ########. #### ########: #####://###.################.##/########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.