Ausstellung Flüchtlingsporträts finden eine Heimat
Die Aktion „Flucht.Punkt.Mensch“ ist zu Ende. Doch die Bilder und Geschichten sind in Regensburg weiterhin zu sehen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg. „Begegnungen mit Menschen, die zu uns geflohen sind“, unter diesem Leitsatz hatte Fotograf Patrick Reinig 24 Menschen porträtiert, die in Regensburg Asyl beantragt haben. Die Autorin Dr. Christine Rüth hatte kleine Texte zu den Fotos verfasst, in denen die Flüchtlinge ihre persönliche Geschichte erzählen. Im Rahmen der Aktion „Flucht.Punkt.Mensch“ waren sie in den vergangenen Monaten an verschiedenen Orten in Regensburg zu sehen. Am Donnerstagnachmittag hat Gertrud Maltz-Schwarzfischer zum Abschluss des Projekts ins Kurfürstenzimmer des Rathauses eingeladen. Endgültig vorbei ist es noch lange nicht: Die Bilder werden in Zukunft in städtischen Gebäuden ausgestellt.
„###### ####### ### ###### ### ##### #### ########“, ##### #####-############## ### ######### ### ### ########### ### ######. ##### ### ######### ###### ##### ### #####, ### #### ######### #####, ##### ###### ### ############# ###########. „### ####### ###### ###### ###, #### #### ##### ### #### ####### ### ## ########### ###### #########, ########## ######### ####, #### ### ### ########### ## ########## ########## ######“, ######## #####-##############. ### ####### ########### #### ############, #### ### ##### ####### #### ############# ## ########## #######. ### ## ###### ### ######## ## ###### #######, ###########, ##############, ######## ### ############ ## ######### ###########. #### ### ########### ######### ### ########### ## #################### ## #. #### ##### ### ###### ### ############ ########.
## ####### ############# ##### ### ###### ######## ### ### ###########:
### ########## #### #### ### #############: „#### ### ### #### ########## ####### ##### ### ### ########, ### ### ##### ### ####### ######“, ##### #####-##############. ##### #### ## ########## ####### ### ### ###################### ##### ####: „## ####### ### ### ####### ###### ###########, ###### #### ######### #### ####### ## #### ###### ############.“ #### ### ######## ### ######### ####### ###### ###### #### #### ### ######### ####### ### ######.
### ####### ########## ######## ### ########### ### ### #######. „###### ######## ### #####, #### ### ##### #### ##### ###### ###“, ##### ######### #### ######### ### #######. „### #### ### ###### ### ### ####, #### #### ### #####, #######, ## #### ### #### ## ###### ######## ###. ## #########. ### ###### ######## ### ## #### #########, ## #########, ### ### ### ########## #### #### ### #### ####### ##### ###### ######.“
##### ######-#######, ######## ## ##. ######-#########, ######## ### ##### ###########: „### #### ### ### ###### ## ### ####### ####### ### ###### ## ######## ### ## ########## ##### ############ ### ### ####### ###### ##### ##########.“ #### ##### ########### ### ##### ###### ### ### #####: „### ##### ### ###### ######## ### ## ### ########### ##########, #### #### #### ### ##### #####, ### #### ##### ### ### ########## ##########“, ######## ######. „## ######## ### ##### ### #### #### ######### ####### ### ### ########### #######“, ######## ###-#####. „### #### ######### ### ######### ######## ########, ##### ### #######. ####### ##### #### ############“, ##### ######.
####### ########### ### ########## ##### ### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.