Soziales Mit Schuhen gegen die Ausgrenzung
Das Regensburger Projekt „Leuchtturm“ will Hilfsbedürftigen den Anschluss erleichtern – und setzt dazu bei der Kleidung an.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Kleider machen Leute – ein altes Sprichwort, dessen Aktualität auch junge Neuankömmlinge in Deutschland manchmal zu spüren bekommen. „Optische Merkmale können zu Ausgrenzung führen und die Integration junger Flüchtlinge erschweren“, erklärt Trude Donauer vom Leuchtturm-Projekt. Oft kommen die Flüchtlinge mit alter, beschädigter Kleidung an – vor allem unter Jugendlichen ein Ausgrenzungsmerkmal.
### #### ### ## ###, #### ### ### ########## #### ##### ######. „### ######## #### ###### ### ###########“, ##### ### ###. ### ############ ##-### ### ######### ##### ######### ### ###### #############. „## ### ##### #### ########-######, ### ### ######### ########## ############### ### ############ ######### #########“, ######## #### #######. ### ###### ##### #### ### ######### ### ##### ### „##########-#######“ ### #####.
„#### ### ### ### ##, #### ########## ######### ## ########. ##### ### ###########, ####### ### ##### #### ########### ##### ### ### ### #### ###### ### ##### ##### ##### ### ###########, #### ## ##########“, ####### #####. ####### #### ### ##### ############# ## ### ############# ##. #######. „### ### ########## ### ####-####### #######, #### ### ######## ##### ### ## ############ ####. ### ############ #### ############### ########“, ####### #######. ## ###### ### ################## ###### #### ##### ####### ### ########## #########. ########### ### ##### ####### #######-#######, ### ## ### ### ######## ####. #### ### #### ###### ###### ####### #########, #### ####### ### #############.
### ##### ########### ###### #### ### ############ ### ####### ########## ######### ##### #######. ### ##########-####### #### ##### ##### ####### ########. „### ##### ################# ####### ######## #######, ### ################ ### ##### ####### ## ##########“, #### #####. ## ##### #### ############## ##### ######### ##### #######. „########## ### ######-############### ## ####### #### ### ######### ### #### ####################### ## ####, ### ######## ##### ################# ############### #####, ### ### #### ##### ### ### ########## ### ############“, ##### ########. ## ####### ####: „#### ## ##### ###### ### ####, #### ### #### ######.“
### ##### ### ########### ### ##########-######## ##### ### ####### ##### ### ###### #### #######. ##### #### ############ #####. #### ##### ####### ### ### ###### ############ #######, ### ### #######, ####### ### ############### „### ###### #####“.
########## #### ######### ######
########## ####### ### ##### ### #####. ### #### ##### #### #### ## ### ################## ### ### ###### ###### ####### #### ### ###### #### ###### ### ####. „### ## #### ## ###### ### ### #### ######## #######“, ######## #### ### ##-#######. ##### ##### ## ## ##### ############# ### ############ ##############. ######### ##### ###### ### ## ### ############### ############# ####### #######. „####### #### ### ########## ## ##### ###########“, ####### ### #############. #### ## ### #### #######, #### ## #### ### ##########, ######### ## ######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.