Asyl Dafür erhalten Flüchtlinge Taschengeld
Asylbewerber bekommen 143 Euro pro Monat. Zu viel, sagt Minister Hermann. Völlig angemessen, entgegnet der Flüchtlingsrat.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
München.Es heißt Taschengeld oder Bargeldbedarf, und es sind momentan exakt 143 Euro. 143 Euro bekommt jeder alleinstehende erwachsene Asylbewerber in Deutschland zusätzlich zu Unterkunft und Verpflegung. Gedacht ist das Geld zur „Deckung persönlicher Bedürfnisse des täglichen Lebens“. Partner im gemeinsamen Haushalt, Jugendliche und Kinder bekommen anteilig etwas weniger.
### ###### ### #########
### ####### #### ### ###### ### ########################## ### ### #### ####. ### ########## ### ############## ##### ################ ################, ##### ## ##, ####### ##### ### ### ######### ######## ### ########. ####### #### „### ######### ### ########### ### ###### #################### ########### ### ### ########## ## ######## ## ##################, ########### ### ########### #####“. ### ### ##### ##### ### ### ########, ####### #### ### ############ ############, ### #### ## ### ############## #########.
######### #### ### ########### ############## ####, ##### ### ########### ### ######## ##### ######### ########: ############# ### ############# ##### ###, #### #### ######## #### ############, ####### #### #######. #### ########## ### ############# #### ### ####### ## ############## ###### ### ### #### #######: „########### ### ###### ######### ### ### #####“, #### ####.
„### ######## #######, ## #### ## ########### ## ############ #### ##### ####### ## ######“, #### #### ##### #######, ############# #### ######## ############## ### ##### ######## ###### ### ###########################. ########### ##### ### ##### #### ### ################# #### ####### ########, #### ### ### ############ ########## ### ############### ### ######### ######.
#######: ############## ######
### ########### ### ########### ## ##### ###### #### #### #### ############ ### ###### ### #################### ### ## ### ############## ########: ### ############## ### ########### ### ###### ### ### ######## ###### ######### ##### ## ######. #### ################ ###### #### ##### #######, ## ###########, ## ######### ### ### ##########, ##### ### ## ###### ###### ### ####### ########### #### ### ######### ######### #####. ### ###### #### ##### ## ### #################### ############, #### ###### #### ### ############### ###### ###### ###### #### ##### ########### #### #########, #### „### ### ##### ######## ### ############ ### ############ #########“. ### ############### ########## ### ## ### #######, #### ########### ############## ## ########### ########### ######, #### ## ######.
######## ####### ### ####-####### ##### ### ####. ### ########## ###### ### ####-########### ##### ### ## ####### ##### „########“ ##########. ### ####### ###### ##### ### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.