Außenansicht Der Wald als Klimaretter
Naturnahe Forstwirtschaft ist grundsätzlich gut fürs Klima. Dies darf jedoch kein Freibrief für ungezügelte Holznutzung sein.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Wälder und Holzprodukte speichern Kohlendioxid, also helfen sie uns beim Klimaschutz. Diese einfache Formel ist häufig zu hören und ein wichtiger Posten in Kalkulationen zur Klimaneutralität: Wir verbrauchen fossile Energie, dafür pflanzen wir Bäume. Diese Rechnung ist aber meist zu schön, um wahr zu sein. Richtig ist: Bäume binden in der Wachstumsphase Kohlendioxid. Wird das Holz hochwertig und für lange Zeiträume – etwa im Hausbau – verwendet, im Idealfall sogar mehrfach („Kaskadennutzung“) und ersetzt es andere Rohstoffe (Substitutionseffekt), verstärkt sich diese Wirkung sogar.
### #### ### ########## ### ######### ####- ### #############, ## ####### ####### #### ### ########### ### ### ############# ### ### ########. ########## ###########, ### ##### ### ########## ############### #### #### ######### ## ### ###### ################# #######, #### ### ######### ####### ### ## ##### ################ „######## ###### #########“. #### ##### ################## ########### ###### #### ##### ########## #### ## ##### ######### ### ## ##### ##### ###### ### ###. ######## ## ##### #### ############, ### ########### ######## ## ########, ### #####, #### ##### ### ############# ### ########## ############### ######### ####. ### ##### ############## ############ ######### ### ########## #### ### ## ########: ## ##### ##### ########## ### #########, ###### #### ## ##########. ### ######### ### ################## #### #### #### #### ######. ### #### #### ##### ### ############## ## ############ ### ####### ################## ########## #########. ###### ###### ###### ### #### ##### ####### ### ########### #######, #### ### ### ##### #########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.