Aussenansicht Eine historische Hypothek
Der türkisch-griechische Konflikt reicht weit. Der politische Wille zum Kompromiss fehlt, meint unser Gastautor.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Aus Ankara kommen positive Signale. Die amtliche Rhetorik zum Thema Europa ist ausnahmsweise wohlwollend: „Wir sehen unsere Zukunft in Europa und wollen diese in Zusammenarbeit mit der EU bauen“, sagt Präsident Recep Tayyip Erdogan. Ob die Sprachregelung einen außenpolitischen Sinneswandel signalisiert oder eher einer politischen PR-Kampagne entspringt, wird die Zukunft zeigen. Als Außenminister Heiko Maas jetzt in Ankara vorstellig wurde, zeigte er sich beeindruckt. Der Minister lobte vor allem die vorzeitige Beendigung der seismischen Erkundungen vor Zypern durch den Abzug des türkischen Forschungsschiffes „Barbaros“. Der Erdgaststreit hatte zuletzt die Beziehungen der Türkei zur EU in eine tiefe Krise gestürzt.
### ######## ###### ####### ##### #### ### ###. ########## ### ###### ################# ## ######## ####### ####### ### ###### ########## ##########: ## #### ####### ### ## „############ #########“ ### ### ######## ##### „################# ##############“, ### #### #### #######. ## ### ###### ###### ### ######## ##### ##### ### „### –### ########“ ############ ### ##. ### ####### ######## ######### ##### ### ########## ### ### ########.
#### ### ########## ### ############ ############ ## ##. ###### ## ######## ## ##### ################### ##############, #### ### ########### ######## ##### ################# ############ ######### ## ################ #### ##### #######. ############# #### ## ## ######### ####################. ##### ### ###### ###### ##### ### ## ############## ###### #### ##### – #### ## ################ ####### ### ######. ##### ## #### ### ########, #### ### ########## ### ############### ### ### ########## ################ ### ######### #####. ###### ####### ### ##### ######## ###### ### #### ##### ####### ### ########### ############## ### ### ### ############ ######## ############# ###### #############.
### #####, ### ### ########## ##### ### ###################.
##### ##### #####: ### ########-########### ######## ###### #### #### ### ##### ######. ### ######### ### #### #### ######### ### ######-######### #### #######. ###### ############# #### ### ## #####, #### ## ##### ############ ######## ### ##### #### ### ##### ######## ## ############## ############ ######## ###. „### ############ ##### ## ##### ############ ###### ###### ############## ### ############# ########“, #### ### ### ########### ######### #######-######### ####### #####. ### #####, ### ### ########## ##### ### ###################, ##### ############ ########## ##### ##### ## #####.
### ##### ### ###### ### ############# ### ###### ### ### #########-#######-######## ### ######## (###) ## ########.
### ############ #### ### ########## ####### ### ###### ###### ### ##### ######### ### ### #########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.