Aussenansicht Endlich Gegenwind für die CSU
Bayern bremst mit den 10H-Regelungen bei der Windkraft. Eine Klage dagegen zeigt aber bereits erste Erfolge.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Nach der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima akzeptierten auch Union und FDP den unter Rot-Grün zehn Jahre zuvor beschlossenen Atomausstieg. Im bayerischen Energiekonzept von 2011 wurde der Windkraft nach Jahren weitgehender Genehmigungsblockaden endlich der Weg geebnet. 1500 Windräder sollten neu gebaut werden – nicht genug für eine Vollversorgung mit 100 Prozent erneuerbaren Energien, aber deutlich mehr als bisher. Vor allem Bürger widmeten sich nun der Windkraft. Kommunalpolitiker schufen mit neuen Regionalplänen mehr Windkraftflächen. Die jährlichen Anträge stiegen 2013 auf über 500, gerade ausreichend, um das Ziel der Staatsregierung zu erreichen.
######### ###### ### ############## ######## ######. ## ### #### ## ### ################## ####### ####### ########. ###### ### ####, ############ #.#. #### ############# ##### ###########, ####### ### ######## ### ### ########### ### #### ## ####### ########## #### ###.
### ##. ### ##### #### ################ ###### ## ###### ######## ######### ######. ### ### ### ### ########### ######### ### ### ############ ####### ### #### ##### #,# ####### ### ############ #####, ######### ##### # #######. ##### ##### ### ############### #### ### ######### ######## ########### ### ######### ####### ##. ### #### ########### (##) #### ### ### ########### ##### ### ############# ##### ######### #####, #### ##### #### ######## #### ### ####### ####### ######### ### ###.
### ##### ## ###### ### ####. ### ########### ####### ### ### ######### ##### ### #########. ##### #############, ### #### #### ######### ### ### ####### ############## #########, ###### #### ########, ####### ### ### #################, ### ### ### ############ ############# ## ### ########## ###### ######.
##### ########### #### #### ### ######### ############### ######### ####. ## #########, ## ##### ############ ### ###-######## ##### ##########, ## ##### ### ### ########### ###################### ######## ###. ### ### ###### ####### ######### ################# ### ######### ##### ##### ##### #######. ################# ### ### ########### ### ##################, ###### ### ######### ############ #### ### ###### ####### ###### ####.
### ##### ##### ####### ###### ######. ############## ### ##### ### ##### ############# ########## ### ### ####### ######## ### ################# ######### ##########. ### ###### #######, ### ### ### #.#.#### ######### ######, #### #### #### #### ######### ######.
### ### ### ### ############ ################## ## ###### ### ####### ### ############# ###### ### ############ ######## #### ### ######## ########, ### #### #### ##### ##### ######### ### ########### #### ######, ##### ### ############### ### ### ##### ############### ################. ######## #### ### ### ##### ##### ######## #################### ### ######### ######. #### ## ########## ### ### ########### #### ###### ## #####, ### ### #### ### ##### ##### ### ###-############.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.