MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Politik

Außenansicht Mehr als nur Schönheits-OPs

Das Interesse an Ästhetisch-Plastischer Chirurgie ist in der Pandemie keinesfalls zurückgegangen. Das Gegenteil war der Fall:
von Dr. Harald Kaiser, Arzt

26. März 2021 13:53 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Foto: Dr. Kaiser/Dr. Kaiser

Regensburg.In den vergangenen Wochen war überall zu lesen, dass die Nachfrage nach Ästhetisch-Plastischen Eingriffen im Zuge der Corona-Pandemie merklich gestiegen sei. Aus der Statistik der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) geht hervor, dass Schönheitsoperationen von 2019 bis 2020 um neun Prozent anstiegen, minimalinvasive Behandlungen wie Unterspritzungen mit Botox und Hyaluron sogar um 14,1 Prozent.

Aufgrund des pandemiebedingten Lockdowns verbringen viele Menschen mehr Zeit zu Hause. Ob der Entschluss, eine Ästhetisch-Plastische Behandlung durchführen zu lassen, mit einer vermehrten Auseinandersetzung mit dem eigenen Idealbild zu erklären ist, oder ob vermehrte Zoomkonferenzen dazu führen, sich selbst kritischer zu betrachten, lässt sich aus den vorliegenden Daten nicht sicher sagen.

Viele Vorbehalte

Vermutlich verfügen unsere Patienten und Patientinnen in diesen Zeiten ohne Urlaubsreisen und Einkaufsmöglichkeiten über ein Budget, um in sich selbst investieren zu können. Nach unserer Erfahrung setzen sich viele Menschen schon längere Zeit damit auseinander, nicht selten gehört dazu auch das Abwägen der Reaktionen des persönlichen Umfelds. Einige Patientinnen und Patienten nutzen somit ganz gezielt die Zeit der Isolation und des Homeoffices, um Ästhetisch-Plastische Korrekturen unbemerkt von Arbeitgebern, Kunden oder Kollegen und Geschäftspartnern durchführen zu lassen.

Diese Auffassung zeigt sich in der Patientenumfrage der DGÄPC im letzten Jahr deutlich: Patienten bewahren besonders im beruflichen Bereich eher Stillschweigen über Eingriffe als im familiären Umfeld. Durch den Lockdown und die Arbeit im Homeoffice ist es nun möglich geworden, sich von Ästhetisch-Plastischen Eingriffen in Ruhe zu erholen, ohne das Gefühl, den Eingriff rechtfertigen zu müssen.

Leider sind generelle Vorbehalte gegen Ästhetisch-Plastische Eingriffe in unserer Gesellschaft immer noch präsent.


Der Autor ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) und Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit eigener Praxis in Leipzig.

Die Außenansicht gibt die subjektive Meinung des Autors wieder und nicht unbedingt die der Redaktion.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus