Aussenansicht Darmkrebs früh erkennen
Die Corona-Pandemie trug zu einem deutlichen Rückgang der Vorsorgeuntersuchungen bei. Ein Gastbeitrag.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Jährlich erkranken rund 60 000 Menschen in Deutschland neu an Darmkrebs und jedes Jahr sterben daran annähernd 25 000. Durch Früherkennungsuntersuchungen ließen sich die meisten dieser Todesfälle verhindern. Frühzeitig erkannt, besteht bei Darmkrebs eine Heilungschance von bis zu 95 Prozent. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Männer haben ab dem 50. und Frauen ab dem 55. Lebensjahr im Rahmen der gesetzlichen Vorsorge einen Anspruch auf Untersuchungen wie dem Test auf „verstecktes Blut“ im Stuhl oder einer Koloskopie zur Früherkennung. Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen. Seit Einführung dieser Untersuchungen im Jahr 2002 haben bereits rund 7,4 Millionen Menschen an einer Vorsorgekoloskopie teilgenommen. Dadurch konnten bis heute ca. 139 000 Todesfälle und 290 000 Neuerkrankungen verhindert werden (Quelle: Felix Burda Stiftung).
## ##### ########## ######## ### ############## ## ####### ### ############# #### ### ######-######## ###. ### ##### ### ### #### ########### ##### ####### ####, #### #### ########## ### ### ######-##### ## ##########. ### ### ########### ############ #### ####### ### ###### ######-##### (##### #### ### #### ### ####) ### ########## #####. ### ###### ######### ######## #### ### ## ####### ######## ###########, ########## ### ### ################# #### (######: ############### ### ### ############### ########## ## ###########). ## ####### ####### ############## #### ### ###### ######. ######### ### ###### ##### ## ##### ######## ######## #####, #### ####### #### ##### ##### ###### ######, ## ############### ###### #### ##### #########.
### ####### ### ######## ### ############ ########### ###### ### ######### ####.
### ############ #### ### ########## ####### ### ####### ###### ### ##### ######### ### ### #########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.