Aussenansicht Die begrenzte Gerechtigkeit
Schulz’ Politik richtet sich an „hart arbeitende Menschen“. Er kümmert sich zu wenig um jene, die an Ungerechtigkeit leiden.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Mit ihrem Wahlprogramm, das den Titel „Es ist Zeit für mehr Gerechtigkeit“ tragen und am kommenden Sonntag verabschiedet werden soll, will die SPD ihrem Kanzlerkandidaten Martin Schulz drei Monate vor der Bundestagswahl eine inhaltliche Plattform verschaffen. Wie die meisten Reden von Schulz richtet sich der Programmentwurf an „hart arbeitende Menschen“, die am ehesten in einer sozialen Mittelposition zwischen Oben und Unten zu verorten sind.
###### #### ###### ###### ### ###-############ ### ########## ### ###########. ### ######## ######## ###### ### #### ######### ############ ##########, ### ########## ########## ### ### ######################## ######### #####, ### ### ################# ### ################ #######, ### ### ########### ### ### ###########, ### ##### ################ ############## ################# ###### ######.
############### #####-###### ########## ######## ## ##### #### #### ### ### ########### ### #######, ### ##### ###### ###### ######### #####. ######### ## ### ############# ##### ### ### #### ###########. ##### ### ## ####### ################### #### ### ############## ### ############## #########, ##### ###### ######### ## ######### ############# ### #############, ### ###### ###### ######## ########### ###.
### ### #### ########### ##### ######## ### ### ##### ######### ####, #### ###### ### #### ## ####### ###### ################ ######## #########. #### #### ################### – ########## ### ######### #########, ############## ##### ####### ### ##############, #### ######## ######## ######### ##### #########, ######## ######## ### ###### ########### – ##### ### ### ######## ############# ### ######### ### ######## ### ###### ###### ### ######## #####.
## #### ######## ### ### ##### ## #############, #### ### ### ##### ### ####### ######################### ##########: ##### ### ### ### ### ######### ###### ### ####### ### ########### ##### ######## ################# ## ######, ###### ### #########, ##### ################ ####### ###### #### ######## ############ ### ### ###### ######## ############## ######### ###########.
### ##### ####. ##. ######### ########### ### ###################### ### ##############. ### ############ #### ### ########## ####### ### ###### ###### ### ##### ######### ### ### #########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.