CSU-Klausur Der Ärger der Bauern lodert weiter
Die CSU kommt Landwirten bei der Gülleverordnung entgegen. Die Entscheidung fällt Anfang April im Bundesrat.

Kloster Seeon.Kurz vor Ende der Anhörungsfrist der Länder zur neuen Düngeverordnung stellen Bauernvertreter und CSU die dem Entwurf zugrundegelegten Bodenmesswerte infrage. „Es wird angezweifelt, dass aufgrund der Zahl der Messstellen und auch ihrer Lage wirklich ein objektives Bild erreicht wird“, sagte CSU-Landtagsfraktionschef Thomas Kreuzer am Montag zum Auftakt der viertägigen Fraktionsklausur in Kloster Seeon. Durch ein verbessertes Messsystem müsse überprüft werden, ob wirklich in den als rote Gebiete deklarierten Gegenden eine zu hohe Nitratbelastung vorliege. Landwirtschaftsministerin Michael Kaniber (CSU) kündigte an, dass die derzeit 590 Bodenmessstellen auf ihre Eignung überprüft und auf 1500 erweitert werden sollen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
## ##. ###### ##### ### ##############. ### ################### ### ### ###### ##### #######. ###### ##### #### ### #### #######, #### ################ ##### ########### ######, ##### #######. #### ##### ############ ###### ### ######### ###### ######, ### ########## ##### ### ############ #### #### ## ######### #### ### ##########, ## ######### ##### ##### ###### ##########. ## #### ### ########## ##### #### ## #### ## #### ###### ############# ##### ######.
### ######## ### ###-################ ##### ## ########## ### ##### ##### ### ######################### ##########. ###### #####, ### ######### ### ########### ###############, ######## ### ### ############## ###############, #### ### #### ############### ########## ####, ### „###### #########“ #########.
### ##### #### ### #### ######### ######### #### ## ####### ############### ### #### ## ##### #### ### ##### ########, ## ##### ##### ###### ######. ### ###-################# ######### #### ########## ### #################. ### ####### ### ############### ### ###### ### ################# ### #### ### ############ ##### ## ###### ##### ##########, ##### ## ## ### ######.
### ######### ##### ############ ### #### ########### ## ######. „### ### ######### ### ############### ###### ## ########### ##### ####### ############# ###### ### ## ####### ##-#######.“ ######## #### ## ### ### #### ##### #####, ########## ## #########. „### ##### ### ### ##### #######. #### ### ###### ## ############# ########, ##### ###### ############## ####### ###, #### #### ### ########### ######### ####.“
######### ########### ## ##### ### ### ########## ### #########.
####### ############### ## #####
####### ###### ### ### ########## „#### ####### ##########“ ######## ### ###### #### ######. #### #### ######### ###### ###### ### ################################# ##### ######## ##### ########, „#### ###### ### ######### ### ####### ############### ############“. ### ##### ##### ###### ### ######## ######. „## ###### ############ ### ############ #### ###.“ (###/##)
####### ########### ### ###### ### ### #### ###### ### ####!
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.