Wenzenbach Facebook stellt SPD-Bürgermeister kalt
Fünf Tage war Sebastian Koch offline. Danach folgte knappe Entschuldigung des Konzerns. War ein Post zur AfD der Auslöser?
Wenzenbach.Für Bürgermeister Sebastian Koch sind Facebook und Instagram nicht erst in Corona-Zeiten zu wichtigen Bühnen geworden. Der SPD-Politiker aus Wenzenbach (Lkr. Regensburg) positioniert sich auf den sozialen Plattformen politisch. Er teilt wichtige, teils auch private Begegnungen und Ereignisse. Fünf Tage lang war er nun aber wegen vermeintlicher Verstöße gegen Gemeinschaftsstandards kalt gestellt - eine Vier-Wochen-Sperre oder sogar eine dauerhafte Kontolöschung standen im Raum. Er hatte einen Kölner Medienanwalt beauftragt, um sich gegen den Meta-Konzern zu behaupten. Der Jurist legte am Donnerstag Einspruch ein. Am Samstag war Koch dann überraschend wieder freigeschaltet. Der Ärger wirkt trotzdem nach. „Ich bin zurück und das sag ich mit Erleichterung und Wut“, schrieb er auf Facebook, ergänzt um Zorn-Emojis.
##### ####### ##### ### ### ####### #####, #### ## ## ############## ######## ##### ####### ########### ########, ### ################# ######: ## ### ### ### #### ############### ### ### ##### ############ ##########. ######## ########## ## #### ######## ## #######, ######## #### ##### ######## ### ### ########## ### ################# ########### ###-####.
#### ######### ### ### ########, ### ## ######### ######## ####. ########## ### ### ####, ### ##### ## ####### ########## #####, #### ### ######## ### ###### ### ### ### ### ################## ########. „### ########### #### ##### ############# ###### ###### #### ##### #### ########“, #### ####, ### ############ ######## #### ###### ###### ## ######## ####### ####. ## ###### ## ##### #####, ##### ## ######## ###### ###. ###### ##### ## ##, ## ### ######################## ##########.
######## ##### ### ###-######### ######## ####, ############# ### ############ (###. ##########) ### ## ######## ######### ######### ######## #########. ## #### #### #### ######-##### ### ### ####### #####. „### #######, #### ### ########## ### ######## ##### ############# ######“, #### ##.
„### #######, #### ### ########## ### ######## ##### ############# ######.“ ### ############## ############# ######## #### (###)
#### #### ########, #### #### ######### ####### ##########, ########### ### ######## #############. #### ######### ### ######### ############# ###############: #### ###### #### ###### ########### ### ##### ####, ## ## ####### ###. ### ########## ### ### ######### ###########. „#### ## #### ##### ####### ########, #### ## ##############.“
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.