MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Politik

Ukraine-Krieg Melnyk stößt mit Weltenburger Bier auf deutsche Panzerlieferungen an

von Christine Schröpf

Von Christine Schröpf 25. Januar 2023 10:41 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Der ukrainische Vizeaußenminister Andrij Melnyk sieht die Waffenlieferungen als „Game-Changer“.
Der ukrainische Vizeaußenminister Andrij Melnyk sieht die Waffenlieferungen als „Game-Changer“. Foto: dpa

Kelheim, Stadt.Die Aussicht auf zügige deutsche Leopard-2-Panzer-Lieferungen hat den ukrainischen Vize-Außenminister und früheren deutschen Botschafter, Andrij Melnyk, in euphorische Stimmung versetzt. Weltenburger Bier spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Er werde sich heute aus Freude betrinken - und zwar mit seinem deutschen Lieblingsbier, schrieb Melnyk Dienstagnacht auf dem Kurznachrichtendienst Twitter und fügte zum Beweis ein Bild mit Weltenburger Bier im Original-Glas hinzu. „Prost meine lieben Freunde in Deutschland und überall auf der Welt. Und vielen Dank für ihre großartige Hilfe.“



Lob von Melnyk ist schon deshalb bemerkenswert, weil er in der Vergangenheit mit Kritik an dem aus seiner Sicht zu zögerlichen Gebaren Deutschlands nie hinter dem Berg gehalten hat. Gegenüber der Nachrichtenagentur dpa ordnete er die erwarteten Panzerlieferungen noch detaillierter ein. Auch wenn die deutsche Entscheidung mit Verspätung erfolge, sei sie „ohne jeden Zweifel ein wahrer Durchbruch sowie ein Game-Changer für die Ukraine auf dem Schlachtfeld. Das wird in die Geschichte eingehen.“ Dass Scholz scheinbar sogar dabei geholfen habe, die USA von der Lieferung ihrer M1-Abrams-Panzer zu überzeugen, sei „ein Panzer-Doppelwumms“. Nun sei es nötig, dass Deutschland „ein mächtiges Panzer-Bündnis“ schmiede.

Melnyk zählt zu den umstrittenen Repräsentanten der Ukraine. Kritiker werfen ihm vor, dass er mit seinem Drängen auf Waffenlieferungen bewusst eine Eskalation des Krieges riskiere. Auch seine Wortwahl war mehrfach Anlass für Kontroversen. Kanzler Olaf Scholz bezeichnete er etwa einmal als „beleidigte Leberwurst“.

Der ukrainische Vize-Außenminister Andrij Melnyk machte via Twitter seiner Freude über Panzerlieferungen Luft:

Yee-haw! Today I will get drunk. With my favourite German beer��Just blissfully happy!
Cheers my dear friends in Germany & all over the world! And thanks for all your tremendous help
������ pic.twitter.com/Qa8YkFRkFF

— Andrij Melnyk (@MelnykAndrij) January 24, 2023


Die Brauerei Bischofshof, unter deren Dach seit 1973 auch die Weltenburger firmieren, wollte sich auf Nachfrage nicht zur unerwarteten „PR“ des ukrainischen Vize-Außenministers äußern. Es gebe dazu „keine Auskunft“, hieß es auf Nachfrage.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.

Christine Schröpf

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus