Energie Wirtschaft macht Druck beim Netzausbau
Merkel, Gabriel und Seehofer wollen die Brocken bei der Energiewende aus dem Weg räumen. Dafür muss Bayern sich bewegen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Berlin.Die deutsche Wirtschaft fordert den bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) auf, beim Energie-Gipfel den Weg für den Ausbau der Stromnetze freizumachen. „Beim Netzausbau ist es Zwei vor Zwölf“, sagte der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Eric Schweitzer, der Deutschen Presse-Agentur.
########## #######, ## ##### ### ####### ### ########### ############### ##### ##############. ### ############ #### ###### #### ##############, ### ##### ########## ### ##### ############## ### ### ######### ### ######### ## ### ##### ####### #### ###### ############ #########: „##### #### ### #### ###########“, ##### ##########.
###### ######## ### ###### ########, ##### ## ############ ### ########### ## ############# ###### ########, #### ## #### #### ############### ## ########### ##### ##### – ### ####### ####### ### ######.
###### ## #####-##########-#######
########## ###########, #### ### ########### ######### ##### ##### ### ### ######## ########## ## #### #####. #### ### ######### ### ### ####### ### ###### #### ################ ########, ## ### ################ ### #### #### ## #########, ##### #### ### ########### ###### ########.
####### ### ######## #########, ### ### ###### ###### ####-###-################# ######## ### ######-#### #### ######## ## ########, ## ############## ## ##########. #### ###### ########## ####### ####### ####### ######. ### ############# ###### ### ############# ### ############ ################.
### ###### ############, #### ### ######### ### ### ####### ############ ######## ########### ### #### #####-########## ### ##### ### ########## ##### #### ######### #####. „### ######### ### ##### #### ########## ## ##### ###### ######, ##### ############, ############## ### ############## ### ##### ######“, ##### ######-############# ##### #########.
### ###### ##########-########## ## #### ####### ##### ### ############ ########### ######. ##### ###### ### ######### ####### ########. ########### ### ############ ##### ### #### ###################### ######## # ### # ########## #### ###### ##### ### ######### #### ### #### ## ######### ############. #########: „##### ###, ########## & ##. ### #### ############### ### ##### ## ######, #### ##### ### #### ### ############# #################### ######.“
#### #### ##### ######## ### ########
### ########### ## ### ############# ##### ####. ### ##### ## ######### ##### ###### ## ### ### ####### ########### ###### ### ############## #### ########. #### ### ######### ############## #### #### ####### ########### ###### ### #### ######## ####### ######, ####### ##### ### ###### ### ######### ######### ### ############ ###########. ### ########### ################### ####### #### (###) ##### ### ### ################ ### ##### ######## ### ####### ### ####### ########. „### ####### ##### #########, #### #### ####### #### ### ### ####### ### ######### ######### ####“, ##### ####.
##### #### ### ###### ########, #### ####### ##### ####### ####, ## ### ### ########### ################ – ### ## ######## ######### ########## – ### ##### #################### ######## ###### ######. „######### #### ###: #### ######## #### ####### #####, ### ## #### ### #####, ### ## ##### ####“, ##### ####. „## #### ## #### ##### ####### ### ########### ############### #####.“ (###/##)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.