MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Politik

Landespolitik in Bayern

  • Reformpläne

    Alarmstufe Rot in Krankenhäusern der Region: Kahlschlag bei Versorgung?

    Für Stephan Pilsinger herrscht wegen der geplanten Krankenhausreform der Bundesregierung Alarmstufe Rot. Der...

  • Pre-Opening

    Klimaschutz im Museum: Das neue Nawareum in Straubing ist spektakulär

    Es ist das jüngste Museum des Freistaats und beschäftigt sich mit der Zukunft: Das Nawareum in Straubing bietet eine bunte...

  • Krebsgefahren

    Dicke und Große mit hohem Krebsrisiko: Neue Regensburger Studie rüttelt auf

    Mit dem Gewicht wächst das Krebsrisko. Auch großgewachsene Menschen leben in höherer Gefahr: Das sind die Ergebnisse einer...

  • Landtagswahl

    Oberpfälzer Grüne zielen auf vier Prozent mehr – um in München mitzuregieren

    Der Regensburger Grünen-Landtagsabgeordnete Jürgen Mistol stellt sich auf einen knackigen Landtagswahlkampf ein....

  • Ostbayern

    Archäologen buddeln auf Südostlink: Grundstücksbesitzer bekommen Post

    Weit vor dem Verlegen der Erdkabel für die geplante Stromtrasse Südostlink rücken jetzt erst einmal die Archäologen an:...

  • Beben in der Oberpfalz

    Parteiausschluss droht: AfD will Reinhard Mixl und Wolfgang Pöschl loswerden

    Der AfD-Landesvorstand hat gegen die beiden Oberpfälzer Reinhard Mixl und Wolfgang Pöschl ein Parteiausschlussverfahren...

  • Islamisten bis Terroristen

    „Neuer Höchststand“: Fast 500 Extremismus-Verfahren in Bayern

    Extremisten, Islamisten, Antisemiten und Terroristen – der Staatsschutz in Bayern hat gut zu tun.

  • Hilfen für Hausbauer

    Hohe Baukosten: Bayern fordert Aufstockung der KfW-Programme und Steuererleichterungen

    Angesichts der explodierenden Kosten für Bauen und Baumaterialien fordert Bayern eine erhebliche Aufstockung der...

  • Hochwasserprojekt

    Polder-Ärger trotz neuer Frist: Wörth bäumt sich per Unterschriftenaktion auf

    Erst am Freitag hatte Wirtschaftsminister und Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger den Gegnern des Flutpolders Wörthhof ein...

  • Hochwasserbecken

    Aiwanger meldet längere Polder-Frist: Einwände nun bis 15. April möglich

    Wirtschaftsminister und Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger hat im Raumordnungsverfahren für den umstrittenen Flutpolder...

  • Überschreitung von Grenzen

    Immer mehr Rügen im Bayerischen Landtag - vor allem eine Partei provoziert

    23 offizielle Rügen gab es im Bayerischen Landtag in dieser Legislaturperiode. Davor hatte es 25 Jahre lang keine einzige...

  • Unverständnis ist groß

    Autogipfel ohne Bayern: Söder ist verärgert und schreibt Brief an Scholz

    Anfang Januar lud Bundeskanzler Olaf Scholz ins Berliner Bundeskanzleramt – zum 1. Autogipfel in seiner...

  • Ukraine-Krieg

    Melnyk stößt mit Weltenburger Bier auf deutsche Panzerlieferungen an

    Die Aussicht auf zügige deutsche Leopard-2-Panzer-Lieferungen hat den ukrainischen Vize-Außenminister und früheren...

  • Leises Poltern

    CSU beschränkt sich bei Klausur auf Positionspapiere

    Längst hat die CSU den einst traditionellen Tagungsort Wildbad Kreuth verlassen, trifft sich unregelmäßig in Kloster Seeon...

  • Interview

    Preisspirale, Fachkräftenot: Diese Sorgen drücken Bezirkstagspräsident Löffler

    Was sich der Bezirk Oberpfalz für 2023 vorgenommen hat, ist wuchtig: Allein bei den medizinischen Einrichtungen (Medbo)...

  • Naturschutz

    Oberpfälzer Umweltexperte streitet für die Ehre des Fischotters

    Der Fischotter trifft in der Oberpfalz auf vehemente Gegner – Teichwirte schlagen regelmäßig Alarm, weil er ihnen die...

  • Immer noch beeinträchtigt

    Staatsministerin Kaniber nach schwerem Unfall: „Ohne Gurt wäre ich heute nicht mehr da“

    Auf dem Weg nach München wird der Dienstwagen von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber im vergangenen Herbst in einen...

  • Landtagswahl in Bayern

    AfD-Fraktionschef Singer im Interview: „Wahltag ist Zahltag“

    Sie sehen sich als die Partei, „die für eine vernünftige Politik“ stehe, „die dem Bürger dient“....

  • Interview

    Gender-Gaga oder Frauenrecht? Politikerinnen im Streitgespräch

    Die Debatte übers Gendern wird teils in Extremen und sehr aufgeregt ausgetragen: Die einen schimpfen über Gender-Gaga, die...

  • Bald wieder im Vollbetrieb

    Nach Energieknappheit: Öffentliche Thermen Niederbayerns sperren Saunen wieder auf

    Die öffentlichen Thermen in Niederbayern sollen bald wieder im Vollbetrieb laufen: Wie der Bezirk am Donnerstag mitteilt...

  • Hochwasserschutz

    Polder Wörthhof: Regierung startet Raumordnung für umstrittenes Projekt

    Die Planungen für den umstrittenen Hochwasser-Polder „Wörthhof“ im Landkreis Regensburg gehen in die nächste...

  • Chancen für Landtagswahl

    Erster Bayerntrend 2023: So schneiden CSU, Grüne, AfD & Co. ab

    Im Oktober wählen die Bayern einen neuen Landtag: Die erste große Umfrage des Wahljahres offenbart der Opposition wenig...

  • Energie-Treffen

    Sterner punktet mit Projekten: Wasserkraft aus den Meeren, Wasserstoff aus Afrika

    Die Stippvisite Bärbel Koflers an der OTH Regensburg war zum Auskundschaften neuer Projekte für das Bundesministerium für...

  • Kirchenkreis Regensburg

    Spardruck, weniger Gläubige: Regionalbischof hat trotz harter Zeiten hohe Ziele

    Der Kirchenkreis Regensburg startet in ein 2023, das von hohem Spardruck bestimmt ist – und damit von manch...

  • FW-Chef im Interview

    Vor Landtagswahl in Bayern: Aiwanger warnt vor AfD und den Grünen

    Am 8. Oktober wählen die Bayern einen neuen Landtag. Die Mediengruppe Bayern sprach mit den Spitzen der Parteien und...

  • Seenotrettung

    Sea-Eye-Vorstand schlägt Alarm: Ohne Spenden sterben Menschen

    Gorden Isler, Vorsitzender der in Regensburg gegründeten Seenotrettungs-Organisation Sea-Eye wirbt eindringlich um...

  • Regensburg

    Bistum trauert: So erinnern sich Weggefährten und Nachbarn an Benedikt XVI.

    Als sich am Samstagvormittag die traurige Nachricht vom Tod Benedikt XVI. verbreitete, läuteten in ganz Regensburg die...

  • Regensburger Hilfsprojekt

    Space-Eye-Mann Buschheuer trägt mit vielen Helfern Hoffnung in Ukraine

    In einer alten Fabrik-Halle im Regensburger Hafengebiet, die eigentlich schon zum Abriss freigegeben wäre, stapeln sich...

  • Parteien

    Gotthardts digitaler Europa-Stammtisch fand in der Pandemie zusammen

    Seit zwei Jahren versammeln die Freie-Wähler-Politiker Tobias Gotthardt und Engin Eroglu jeden Monat Europa-Anhänger am...

  • Umwelt

    Fischotter frisst den Oberpfälzer Teichwirten die Karpfen weg

    Wenn in den Fischweihern im Sommer keine Ente schnattert und keine Kröte quakt, weiß Johann Schießl, was die Stunde...

  • Behördenverlagerung

    Füracker sucht IT-Fachleute für Oberpfalz – und hat Anreize im Köcher

    Finanzminister Albert Füracker sucht hoch qualifiziertes zusätzliches Personal für die Oberpfalz. Schon jetzt zählt sein...

  • Das ist geplant

    Bayerns Regierung will Rückzahlung von Corona-Soforthilfen „kulant“ regeln

    Mit dem Thema Corona beschäftigt sich am Dienstag das bayerische Kabinett. Es geht um die Rückzahlung von zu viel...

  • Neue Studie

    Zuwanderung aus Südosteuropa: Regensburg profitiert – hat aber Konkurrenz

    Oft beherrschen die Dramen im Mittelmeer die Debatten um Migration. Das Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung...

  • Erneuerbare Energien

    Umweltminister wünscht bei Photovoltaik in Altstädten mehr Mut und Tempo

    Immer wenn Umweltminister Thorsten Glauber glasklar machen will, dass beim Photovoltaik-Ausbau im Freistaat Nachholbedarf...

  • Stippvisite im Biopark

    SPD-Bundespolitiker Mützenich bekommt in Regensburg Denkanstöße

    Die größten Sorgen bekommt SPD-Bundestagsfraktionschef Rolf Mützenich am Ende seiner Stippvisite im Regensburger Biopark im...

  • Geldregen

    Bayerische Beamte bekommen künftig mehr Geld

    Geldregen für die bayerischen Beamten: 138 Millionen Euro sollen sie künftig jedes Jahr mehr verdienen – obendrauf...

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus