Alle Kandidaten und sämtliche Informationen zur Bundestagswahl aus der Region Regensburg finden Sie hier.
Grüne und FDP loten Gemeinsamkeiten aus. Die Regensburger Stefan Schmidt und Ulrich Lechte sind schon bei den heißen Eisen.
Parteienvertreter diskutieren über das Ergebnis - dabei wird schnell klar: Keiner glaubt an Armin Laschet als Kanzler.
Für die SPD-Kandidatin Carolin Wagner endete der Wahlkrimi erst am Montagmorgen. Bei Linken und Grünen ist man enttäuscht.
Für Dr. Carolin Wagner hat es gereicht. Für die Grüne Wiebke Richter und die Linke Eva Schreiber war es eine Zitterpartie.
Die AfD verliert Stimmen und sieht sich doch als Gewinner. Bei der neuen Partei Die Basis macht sich Enttäuschung breit.
Viele Wahlberechtigte stimmten per Brief ab. Deswegen ging es am Sonntag in Schulen, Pfarrheimen & Co ruhiger zu als sonst.
Welche Parteien und Politiker hat der Wahlkreis 233 gewählt? Wir präsentieren die aktuellen Ergebnisse für jede Gemeinde.
80,16 Prozent der Wahlberechtigten haben ihre Stimme abgegeben. Im NewsBlog können sie alle Ergeignisse des Tages nachlesen.
Bis wann müssen Briefwahlunterlagen beantragt werden? Was muss ich ins Wahllokal mitnehmen? Regensburgs Wahlleiter klärt auf.
Die Kandidaten müssen mit unterschiedlichen Budgets auskommen. Manche verfügen über 40.000 Euro, einer hat gar nichts.
Verkehr, Wohnen, Corona, Klima, Rente: Regensburger Bundestagskandidaten erklären, wie sie diese Probleme lösen wollen.
Viele Bürger fürchten, länger arbeiten zu müssen. So wollen die Regensburger Bundestags-Direktkandidaten das verhindern.
Für die Wahl am 26. September wird ein Rekord an Briefwählern erwartet. Wie wählen Sie? Machen Sie bei unserer Umfrage mit!
Seit 2020 ist auch die Region Regensburg im Ausnahmezustand. Die Direktkandidaten für den Bundestag nennen Exit-Strategien.
Auf den Straßen der Region stockt der Verkehr. Was wollen die Bundestagskandidaten tun, damit die Bürger besser vorankommen?
Der Kanzlerkandidat der SPD stellt sich am Samstag, 18. September, auf dem Dultplatz den Fragen der Bürger.
Immer wieder werden Plakate in und um Regensburg beschädigt oder entfernt. Eine Partei ist öfter betroffen als andere.
Wetterextreme bedrohen auch die Region Regensburg. Das setzen die Bundestagskandidaten der Erderwärmung entgegen.
Regensburger Bundestagskandidaten stritten über Flucht und Integration. Besonders für die CSU hagelte es Kritik.
Der Spitzenkandidat von Bündnis 90/Die Grünen hält am Donnerstag, 16. September, eine Rede in Regensburg.
In Porträts zeigen wir, wer in Regensburg für CSU, SPD, FDP, Grüne und Linke kandidiert – und für welche Politik sie stehen.
Fünf Bundestagsbewerber verfolgen mit der MZ den Schlagabtausch von Laschet, Scholz und Baerbock. So fallen ihre Urteile aus.
Peter Müller kennt als Leiter des Bürgerzentrums alle Fakten zur Bundestagswahl. Tausende haben schon abgestimmt.
Eva-Maria Schreiber (Die Linke) hat eine Disco betrieben und versteht das Partyvolk. Im Bundestag tritt sie für Arme ein.
Viele können sich ein Zuhause auch im Landkreis kaum leisten: Wie die Bundestagskandidaten die Situation entschärfen wollen.
Die Bundestagskandidaten stellten sich den Fragen der Regensburger. Eine davon ärgerte den FDP-Abgeordneten sehr.
Stefan Schmidt will wieder in den Bundestag – und die Regensburger Stadtkasse aufbessern. Neue Straßen schließt er nicht aus.
Der Regensburger FDP-Abgeordnete Ulrich Lechte will wieder in den Bundestag – gerade weil ihn vieles dort ärgert.
Peter Aumer bewirbt sich um das Direktmandat für die CSU. Er kämpft für Straßenbauprojekte – und gegen einen Flutpolder.
Neben den im Bundestag etablierten Parteien sind in Regensburg etliche kleine am Start. Wer hat Außenseiterchancen?
Die Parteien wollen ihre Stars in die Region locken. Die Stadt allerdings ist gegen Großkundgebungen im Zentrum.
Was kosten die Klimaschutz-Maßnahmen der Grünen die Bürger? Ein Volkswirt der Uni Regensburg ordnet das Wahlprogramm ein.
Der Bundestagsabgeordnete wurde zum Direktkandidaten für Regensburg nominiert. 97 Prozent der Delegierten stimmten für ihn.
Die CSU-Kreisverbände aus Stadt und Landkreis sprachen sich für eine erneute Kandidatur des Politikers für den Bundestag aus.