Justiz Der nächste Befangenheitsantrag
Im Münchner NSU-Prozess haben die Angeklagten Zschäpe und Wohlleben den Richtern Voreingenommenheit vorgeworfen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
München.Die mutmaßliche Rechtsterroristin Beate Zschäpe und ihr mutmaßlicher Helfer Ralf Wohlleben haben im NSU-Prozess erneut Befangenheitsanträge gegen sämtliche Richter des Münchner Staatsschutzsenats gestellt. In ihrer Begründung hieß es am Donnerstag, die Richter seien schon jetzt davon überzeugt, Zschäpe und Wohlleben hätten die ihnen vorgeworfenen Straftaten „tatsächlich begangen“. Das Gericht sei darum „nicht mehr unbefangen und unparteiisch“.
###### ### ### ###### ### #### ############ ## ##### #########, ### ### ########### ####### ####### ##### ## ######## ######## #####. ## ### ################# #### ## ## ##### ############, ### #### ### ### ##### ### ########### ### ################# ### ### ########### ### ##### ############. ### ####### ##### ### ###### ### ### ########## #########, ### ############ ##### ##### #### „#### ### ####### ######## ### ###########“ ########## ######.
#### ### ####### ##########, #### ##### ## ###### ########### ######, ###### #########-########### #### ######. ### ####### ##### ### ######## ####### ######, #### #### ##### ######## #########, ####### ###### ### #### „#########“ ### #### „########## ###############“ ####### ###. ## #### ##### #### ####### ########, #### ### ####### ##### ##### ##### #######, „## #### ### ############ ######## ########### ########“.
######### ### #########, #### ## ### ######### ### ### „#####“ ######### ##### ####, ### ### ### ############ ###-########### ### ####### ### ### ######### #### ########- ### ################## ################ ######## ##### ######. ####### ### ### ####### ########### ### ###-##### ### #### #### ### ########### ########## ############.
############ ###########
### ####### ###### ### ########### ############ ### ### ########## ### #### ############ ##### ######### ################# ####, ### ######### ## ####### #### ########## ##### ####. ##### ########## ### ########### ### ########### ##### #################### ### ### „#################### ## ##########“.
## ### ######### ##### #### ### ###-####### ### ####### ## ######## ###########. #### ### ################### #### ##### ### ####### ##### ### ######## ################## ###########. ##### ### ## #### ################### #### „### ### ###### ### ############ #################“.
##### ### ####### ######## #### ### ###-####### ## ####### ## ####### #######.
####### ########### ### ### ####### ###### ###### ### ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.