Politik Der Nachmittag der klaren Bekenntnisse
Staatssekretär Albert Füracker verschiebt seine Termine, um die Bediensteten des Finanzamts in Waldmünchen zu beruhigen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Waldmünchen.Manchmal werden sogar Politikerwünsche schnell wahr. Um „klare Botschaften“ hatte Bürgermeister Markus Ackermann Staatssekretär Albert Füracker im Rathaus gebeten, nachdem sich in den vergangenen Tagen Unsicherheiten zur geplanten Behördenverlagerung breit gemacht hatten. Mit diesen konnte der CSU-Politiker dann prompt dienen: Die Stellen im Finanzamt seien sicher, der Bestand „sicherer denn je“, es werde niemand gegen seinen Willen versetzt und auch die Service- und damit Anlaufstelle für die Bürger bleibe erhalten.
„### ########### ### ##### ### #######“, ####### ######## #### ### ####### ######, #### #### ### ############### ### ### ############# ############ ###### ###### #####. ### ######### ### ####### ##### ####### ######## ### ###-######### ##, #### ### ##### ####### ### ### ##### ######## ### ####### ########## ##### ######: „### ### ### ##########“, ##### ####### ##### ###########.
## #########
###### ######## #### ### ############ ## ##### ###### ########### #########: ## #### #### ## ###### „###### #### #####, ########### ##### ### ###### ####### #####“. #### ### ### ### ## ###### ######### ##### ### ################### #### ###, ##### ### ######-############## ####### ### ##### #######, ### ## ###### ############## ########## ### ### ###### ## ########### ########### ######### ### #### ### #### ###### #### ####, ## #### ### ###### ### #### ### #########-########### #########.
#### ###### ########### ## ## ##### ############## #### ### ##### ### #####, #### #### ### ######### ###### ### #######, ### ### ############# ########### ### ########### #### ####### #### ################## ### ########## ######## ## ######. ### ## #######, ### ###### ### ########### ### ######### #### ########## #####, ##### #### ### ########. „### ### ################ ########, #### #### ### ################## ### ######## ##### ####### ######“, ########### ########.
###### ####### #### ### ## ## ### ######## ### ### ########### ########, ###### – ### ######## ##### ############### ### ######################## ######### – ### ### ########### ################### ############# ###########. „### ### ##### ### ###### ### #### ### ##### #### ########## ###### ## ########### #######“, ######## ### ########## ##################### ##.
### ############################# ### ########## ####, ######## ########, ###### ######### ######### ##### ## ###### ######. ## ### ########### ##### ### ## #### ######### ##########, ########## ### ### ##############. „### #### ####### #### ########## ######“. ### ### #### ### ### ######### ############# ##### #### ### ######## #### ### ######### ######, ###### ###. #### ############ ######### #######, ### ######## ### ######## ########## ### ############## ########## #####, ### ### ##, ##### „### ######## ######## #####“.
„### #### #### ######### ###### ## ###########“, ########### ######## ## ### ##### ### ### ## ########: „### ####### ###, ### ########, #### ### ########### #######?“. ## #### ###### ######### #######, ###### ## ###, ####### ## ### ################### ############# ###. ## ##### #### ####### ## ### ##### ### ######## ##########, #### ### ##### ### ## ####### ### ##### #####. #### ### ######### #### ##### ### ############### ######## #####, ### ##### ### #### #######. „### ############ #### ###### ##########, ### ### #### ##### ########“, ##### ## ### ####### ### ### ## ####################, ### ## ### ### ######### #### ##### ####.
############ ########
### ####### #################### ##. ####### #### ### ###### ######. „#### ###### ############ ########## ### ###########, ### ######## ### ##### ####### ### ### ######“, ###### ## ########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.