MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Politik

Plattform Kurze Wege zu Fleisch, Eiern und Honig

Die Burglengenfelder Grünen wollen lokale Hersteller von Lebensmitteln und Verbraucher besser zusammenbringen.
Von Christa Bach

20. Oktober 2015 17:01 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

Burglengenfeld.Sie sind in aller Munde – im wahrsten Sinne des Wortes: unsere Lebensmittel. Aber, so fragt sich mancher Verbraucher, wie frisch ist eigentlich mein Obst und Gemüse von der Supermarkttheke, wie bio ist ein Bioprodukt aus Ländern, deren Vorschriften längst nicht den hiesigen entsprechen, und bei dem für den Transport über tausende Kilometer doch jede Menge Treibstoff aufgewendet werden muss?

### ### ### ################

## #### ###### ########### ##### ########## ###, ##### ### #####: ###### ######. ### ### ##### ########## ######### ### – #### ######## ### ### ###### #### ######## ######## #######. ### #### ##### ## ######### ####### ##### ############, ### ########## ############. #### ######## #### ### ####### „### ######### #######“ #### ## ### ############, ### ####### #### ### ### ######## #########, #### ### ######### ####### ### ##### ############ ###### ##### #####.

####### ### ####### #### #### #### ##################### #########, ### ######### ########### ### #### ########## ### ########### #### ######. #### #### ##### ##### ##### ######## ## ######, #### ### ######## ### ###### ### ### ########### ####### ### ### ######## ## ### #####. ######### ### ############# ### ### ######## ############ #############, ### #####, ######## #### #### #####, ##### ##### #### ### ########## ########## ######## ### #### ### ########## ############ ##### #### ########### ##########. ### ### ####, ##### ### ### ######, ####### #### ### ### ##### ######### ######## ## #######. ###### ######### #############, ############################ #### – ### ### ### ####### – ################# ###### ### #### ######## #### ####### ### ######## ######. ### ##### ####### ##### ### ### ### ####- ### ################# ###### ### ################ ######## ######. ### ####### ### ####. ### #### ####### ########## ######## ###### ### ###### ############### #### ####### ####### #### #### ### ##### ##### ######### #######-######### ############# #######-, #####- ### ###################.

### ######### „### ######### #######“ #### ######### #########, ####### ### ####, ### ####### ## ###### ############ ######## ### ### ### ######### ########## ######## #### ########## ## ########. ##### ########## ### ### ########### #### ########## ####. ### ######## ### #### ##### #########, ####### ############, ### ########### ######. ### ############# ####### ### #### ### ####### ##### ######### ############# ########## #####.

##### ### ######### ###### #### #### ##### #### #### ########## ########: ### ##### ### #####-##### #### ######### ### ########### ##############. ## ### ##### ############### ########### #####, ### ## #### ## ########## ########## ###. ## #### ### #### ######### ### #### ############# ####.

#### ### ##### ### #### ### ##### ##### ## ##### ### ##### ######, ####### ####### ### ############ ####### ### ### ###### ####. ### ### ### ####### ##### ### ####### #######, ## ##### ##### ##### ############# ########, #### ##### ######## #### ######### ###### ###### #### ### ##### ### ######, #### ### ######## ### ### ##############. ##### ##### #### ## ######, ##### ### ##### ###### ## ###### ####, ## ############ ######## ### ##### ############ ### #### ##### ####### ### ##########.

########### ##### ########

###### ####### ### ####### ### ### ####### ##### ### ########-########, ### #### #### #### ### ##### ######### ############ ###. ### ### ####, ######### ###### ## ######, ### ###### ##### ##### ### ###-#####: #### ## ##### ####### ###, ######## ########### ## ########, ###### ### ## ########## ###### ########? ### ####, #### ### ##### ### ##### ############## #####.

### ##### ##### ########## #### ##### #### #### ### ### #### ####### ### #### ### ########### ### ########## ## #######, ########### ## ### ####### „##########-#########“. ### ##### #### ### ####### ##### ####### ##### ### ###### ### ####, ### #### ###### ########## ####### #### ############ ##### ### ##### ###########; ### ### #### ######## ######### ## ###### ##### #### ############## #############, ### ##### ## ###### ### ######### ######## ###. #### ### ## ### ###### ############## #### ## ###### #### ######## #### ####.

Gemüsebauer und Milcherzeuger

  • Familie Graml:

    Die Familie Graml pflegt die Mutterkuh-Haltung, wobei die Rinder ganzjährig im Freiland gehalten werden.

  • Maximal vier bis fünf Schlachttiere gibt es so pro Jahr nur, auf Vorbestellung im Biomarkt Burglengenfeld. Gewinn erzielt die Familie damit noch keinen, aber ihnen gebührt die Ehre, einen großen Anteil am Erhalt schützenswerter Landschaftsflächen und Tiere zu haben. Und die Tiere wurden aufgenommen in Slowfood-Arche, die Slow-food Stiftung für Biodiversität.

  • Weitere Erzeuger:

    Weitere in die Liste aufgenommener Erzeuger sind der Feld- und Feingemüseanbauer Holger Dahlem aus Neuenschwand und der Milcherzeuger Weilhammer aus Ponholz mit dem ersten Rohmilchautomaten im Landkreis. Zu finden unter: www.das-regionale-dreieck.de


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus