Bahn Zugstrecke mit Tradition
Der Bundesverkehrsminister will 150 Jahre alte Verbindung zwischen München und Prag modernisieren.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg. Wer mit dem Zug von München nach Prag reisen möchte, muss viel Zeit einplanen. Fast sechs Stunden dauert die Fahrt, wer schneller sein möchte, muss umsteigen – in den Bus. Der Grund: Die Strecke zwischen Regensburg und Pilsen ist nicht elektrifiziert, zwischen Schwandorf und der tschechischen Biermetropole ist die Strecke sogar nur eingleisig.
##### ######## ##################### ############ ################## ########## ### ####### ##### ##### #### – ### #### #### ###################### ##### ########. ## #### ### #########-########## ### ####### #### ########## ### ###### #### #### ## ##### ############## ######### ### ##### ### #####-######-####, #### ### ######### ##### ####### ######## ########## ### ###### ###- ###. ######### ######. ### #### #########: ### ########## #######, #########, ###### ### #### ##### ### ############### ########, ########## ### #### ## ############### ##### ## #####- ### ## ############### ###### ## #########.
## ######## ####### ##### ### ######################### ### ### ##### ###### ### – #### ### ####### ##### ##### ############ ########### #######. ####### ###### ### ###### ### ######## ### ######### ## ### ######## ###################### ##. „### ###### ### ### ############# ##### ### ### ######### ###### ## ##### ######### ### ##### #########, ## ### ############## ###### ######### ################## ############## ####### ## ######“, #### ########. ######## ### ### ###-##################### ######## ######## (###) ### ########-####### ##### #### ##### ########, #### ##### „###### ## ########## ####“ ############ ####. #### ######### #### ########## ########## ## ##### ######## ###### #### ### ################ ##############, ####### ### ###-###########. ######## ### #########: „################## ### ### ############ ### ################ ## ######### ### ### ################ ### ####### ###-##########. #### #### ### ######### ###, #### ### ############.“
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Politik.