MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Deutschland & Welt
  • Politik

U18 Bundestagswahl

U18-Bundestagswahl

  • U18-Wahl

    Ist die Jugend reif für die echte Wahl?

    An der U18-Wahl haben sich so viele junge Menschen wie noch nie beteiligt. Sie wollen mitbestimmen – und sollen ab 14 wählen dürfen, sagt BJR-Chef Fack.

  • U18-Wahl

    Union hat bei der Jugend die Nase vorne

    Bei der U18-Wahl konnten Jugendliche ihre Stimme abgeben – auch in der Region. Die Union wird mit mehr als 27,5 Prozent stärkste Partei.

  • Bildergalerie

    Jugendliche gehen wählen

    Mehr als 30 Wahllokale in der Region haben sich am Freitag an der bundesweiten Kinder- und Jugendwahl beteiligt. Auch die Geschäftsstellen der Mittelbayerischen Zeitung haben mitgemacht. Wir zeigen Impressionen.

  • Bildergalerie

    Promis vor der Bundestagswahl

    Auch die Promis machen sich Gedanken, wen sie bei der Bundestagswahl am 22. September wählen. In unserer Bildergalerie zeigen wir, warum die deutschen Schauspieler, Sänger und Co. von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen - oder auch nicht. (Fotos: dpa)

  • Bildergalerie

    Jugendliche sind Politiker für einen Tag

    Am Mittwoch (11.09.2013) konnten Jugendliche im Verlagsgebäude der MZ erfahren, wie es ist, selbst ein Gesetz zu entwerfen. Bei einem Planspiel schlüpften sie in die Rolle von Bundestag, Bundesrat, Lobbyisten und Co. Damit sind sie für die U18-Wahl am 13. September bestens gerüstet.

  • Abstimmung

    Der Countdown für die U18-Wahl läuft

  • Gespräch

    Den Kontakt zur Jugend verloren

    Das bemängelten Schüler im Gespräch mit den Landtags-Direktkandidaten. Politikverdrossenheit war bei der von der MZ organisierten Runde aber nur ein Thema.

  • U18-Planspiel

    Jugendliche haben bei der MZ die Wahl

    Am 13. September dürfen alle unter 18 Jahren in Schwandorf zur Urne schreiten. Die bundesweite Jugendwahl verleiht ihnen eine Stimme.

  • Parteiprogramme

    Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl gestartet

    Wähler können seit Donnerstag mit dem Wahl-O-Mat im Internet ihre eigene Meinung mit den Programmen der Parteien vergleichen.

  • Bundestagswahl

    Promis werben für die Wahl

    Für Mario Barth ist das Wahllokal ein besonderer Ort der Freiheit. Mit anderen Prominenten ruft der Komiker zur Teilnahme an der Bundestagswahl auf.

  • Wahlen

    „Wahl-O-Mat“ für Landtagswahl freigeschaltet

    Die Internet-Wahlhilfe richtet sich vor allem an junge Wähler. Sie können damit herausfinden, welche Partei ihrer politischen Position am nächsten steht.

  • Bildergalerie

    Die Bundestagswahl von A bis Z

    Am 22. September findet die Bundestagswahl statt. Wir erklären die wichtigsten Begriffe rund um die Wahl in unserem Wahl-ABC. (Fotos: dpa)

  • Interview

    „Ich war als Jugendlicher ein Linker“

    MZ-Juniorreporter Jonas Zweifel spricht mit Philipp Graf von und zu Lerchenfeld, Bundestagskandidat der CSU, über seine politischen Wurzeln, die Wahl und die Krise.

  • Bundeswahlausschuss

    Fast wie bei DSDS: Ein Casting für Parteien

    Nicht jeder darf bei der Bundestagswahl teilnehmen. Erst müssen die Parteien ein Casting bestehen. 120 Bewerber gab es heuer – manche waren ziemlich skurill.

  • Bildergalerie

    Skurrile Parteien bei der Bundestagswahl

    CDU, FDP und SPD: Diese Abkürzungen sind den meisten deutschen Wählern geläufig. Aber wie sieht es mit MDU, DR und APPD aus? Welche Parteien verstecken sich hinter diesen Kürzeln? In unserer Bildergalerie zeigen wir die skurrilsten Parteien, die bei der Bundestagswahl 2013 antreten wollen. (Fotos: dpa)

  • Interview

    „Junge Leute besser politisch bilden“

    MZ-Junior-Reporter Jonas spricht mit der SPD-Abgeordneten Marianne Schieder über die Wahl, die Schule sowie das Verhältnis von Politik und Jugend.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus