MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Cham
Anzeige

Polizei Zwei Anrufe von falschen Polizisten

Zwei Chamer erhielten betrügerische Anrufe – wieder von falschen Polizisten. Doch diesmal ging die Masche nicht auf.

13. Mai 2022 10:43 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
In Cham hatten die falschen Polizisten diesmal keinen Erfolg.
In Cham hatten die falschen Polizisten diesmal keinen Erfolg. Foto: Roland Weihrauch/picture alliance/dpa

Cham.Am Mittwoch, 11. Mai, gegen 13.00 Uhr wurde eine 69-jährige Frau aus Cham von einer Frau angerufen, die sich als deren Tochter ausgab. Die Anruferin hatte das Gespräch dann an einen „Polizeibeamten“ und weiterhin an einen „Rechtsanwalt“ weitergegeben. Die Geschädigte sollte wohl zur Übergabe eines Bargeldbetrags an einen Abholer überredet werden, worauf sie jedoch nicht hereingefallen war und den Sachverhalt zur Anzeige brachte.

Polizei in Cham

Polizei erwischt mehr Alkohol-Sünder

Im Landkreis häufen sich Meldungen, dass die Polizei Fahrern den Schlüssel oder Führerschein abnimmt. Das sind die Gründe.

Einen Tag später, am 12. Mai, war auch 27-jähriger Mann aus Cham von einem angeblichen Polizeibeamten angerufen worden. Der falsche Polizist behauptete, dass die Berliner Polizei ein Verfahren gegen den Angerufenen führen würde. Im weiteren Verlauf des Gespräches hätte der junge Mann seine Bankverbindung angeben sollen. Die Daten wurden jedoch nicht herausgegeben und das Gespräch beendet.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus