Der Vorfall im SIS-Kindergarten in Regensburg schreckt auf. Auch die Behörden erkannten die Brisanz nur wenige Tage danach.
Nach dem schlimmen Vorfall in einem Regensburger Kindergarten erklärt sich der Träger. Die Staatsanwaltschaft widerspricht.
Ein Bub wurde aus einem Kart geschleudert. Die Polizei sperrte die Bahn wegen angeblicher Mängel. Der Betreiber widerspricht.
Taucht ein Vermisster wie der 15-jährige Regensburger auf, ist die Erleichterung groß. So sucht die Polizei Verschwundene.
Sein Begleiter war nur kurz auf der Toilette, schon hatte ein Autofahrer am Sonntag ein Messer an der Kehle.
Ein unbekannter Täter hat am Sonntag einen 41-Jährigen auf dem Parkplatz Wiesenttal (A3) überfallen. Die Kripo ermittelt.
Unbekannte haben Absperrungen im Wert von rund 8000 Euro von der Baustelle an der Sinzinger Eisenbahnbrücke gestohlen.
Teile der „Walhalla-Connection“ wurden wohl vor verdeckten Ermittlungen gewarnt. Ein Verdächtiger ist seitdem auf der Flucht.
Bei einer Großkontrolle an der tschechischen Grenze kam High-Tech-Equipment zum Einsatz. Die Polizei fand Waffen und Drogen.
Der Mann aus dem Landkreis Straubing-Bogen fuhr auf der Autobahn bei Neutraubling in das Heck eines Lkw.
Eine Regensburgerin hat einen Obdachlosen überrascht, der die Nacht in ihrer Wohnung verbracht hatte. Der Mann muss in Haft.
Am Donnerstag wollte ein Dieb in den frühen Morgenstunden teures Werkzeug klauen. Ein Anwohner konnte das verhindern.
Ab 5. Mai fasst das Oberpfälzer Präsidium den Verkehr verstärkt ins Auge. Alkohol- und Drogenunfälle sollen weniger werden.
Am Montag bemerkten Passanten eine leblos auf der Staatsstraße 2151 liegende Frau. Nun ermittelt die Kriminalpolizei Amberg.
Ermittler legten Hintergründe der Drogenrazzia in Regensburg und Nittendorf offen: Die Bande belieferte wohl Bahnhofsdealer.
Ermittler haben eine Bande gefasst, die kiloweise mit Heroin und Crystal gedealt haben soll. Das SEK sprengte sogar ein Tür.
In Maxhütte-Haidhof fanden Polizisten Rauschgiftkonsumgegenstände im Auto eines 23-Jährigen. Gegen ihn wird ermittelt.
Nach dem Angriff im Regensburger Donaupark sollen rund 500 Männer zur Speichelprobe. Einer erhebt Vorwürfe gegen die Polizei.
Ein versuchtes Tötungsdelikt beschäftigt aktuell die Kripo. In einer Regensburger Klinik kam es am Dienstag zu der Attacke.
Die Kripo untersucht auch den plötzlichen Tod eines 89-Jährigen. Er starb, während der mordverdächtige Pfleger im Dienst war.
Auf einem nicht offiziellen Trail nahe Etterzhausen geschah ein tragischer Unfall. Ein 46-Jähriger wurde tödlich verletzt.
Bei Fronberg übersah ein Schwandorfer einen Fahrradfahrer und stieß mit diesem zusammen. Der Unfall ging glimpflich aus.
Beim Ausparken hat eine Frau einen Motorradfahrer übersehen. Ein Hubschrauber wurde angefordert, wurde aber nicht gebraucht.
Ein Regensburger half, Senioren am Telefon zu betrügen. Seine Familie zahlte an die Opfer. Trotzdem muss er ins Gefängnis.
Verdacht auf ein Gasleck löste am Sonntagmorgen einen Feuerwehreinsatz am Haus der Bayerischen Geschichte aus.
Das tote Tier wurde am Freitag am Naabufer in Schwandorf gefunden. Bereits Ende März gab es einen ähnlichen Fall.
Betrüger stellen in Bayern gefälschte Mahnschreiben zu. Eine Frau aus Cham sollte Geld an eine „Euro Jackpot GmbH“ zahlen.
Die Kriminalpolizei hat Wohnungen in Regensburg, Neumarkt und Ansbach durchsucht und dabei Drogen und Geld sichergestellt.
Eine Schwandorfer Schule verständigte wegen des Zustandes eines 16-Jährigen die Polizei. Dieser war der junge Mann bekannt.
Unbekannte beschädigten mehrere Autos, warfen Mülltonnen um und demolierten ein Bushäuschen. Der Schaden liegt bei 4700 Euro.
Nachdem ein 34-Jähriger ertappt wurde, befand er sich auf der Flucht. Er könnte für eine Serie verantwortlich sein.
Markus Franke vom Fahrradladen „Lovehurts“ bekam online den entscheidenden Hinweis. Der Dieb wurde in Tschechien geschnappt.
Waidhauser Zollbeamte überführen zwei Täter und stellen insgesamt rund 35 000 Zigaretten sicher. Die Strafe folgt.
Anfang Oktober wurde in Regensburg ein 64-Jähriger in der Brahmsstraße getötet. Der Tatverdächtige ist wohl psychisch krank.
Die Frau, die Ende Januar in der Friedenstraße in Burglengenfeld kollabierte, starb in einer Klinik. Die Tote wird obduziert.
Senioren werden immer wieder zu Opfern von Callcenterbetrügern. Erst verlieren sie ihr Geld, dann landen sie vor Gericht.
Leichtes Spiel hatte ein Unbekannter: Auf einer unbewachten Baustelle in Burgweinting lagerte teures Gerät.
Anwohner hat den Einsatz in Grünthal vom Fenster aus beobachtet. Plötzlicher Tod des Tatverdächtigen wird noch untersucht.
Ein Mann aus Langquaid lagerte Terror-Droge im Millionen-Wert. Hatte ein weltweit gesuchter Drogenpate die Finger im Spiel?
Die VPI Amberg kontrollierte auf der Staatsstraße 2150. Ein Fahrer war bei erlaubten 70 km/h mit 125 Sachen unterwegs.
Ein Mann bestellte Waren aus Online-Versandhäusern. Bei seiner ehemaligen Partnerin häufen sich nun Inkasso-Forderungen.
Ein Dieb schnappte sich am Mittwoch einen versperrten Roller, beschädigte diesen stark und ließ ihn auf einer Wiese zurück.
Ein Schmidmühlener krachte in einem Kreisverkehr in das Auto einer 62-Jährigen. Beide Fahrer blieben unverletzt.
Ein 22-Jähriger überholte trotz Gegenverkehr, nur eine Vollbremsung verhinderte Schlimmeres. Die Polizei bittet um Hinweise.
Unbekannte haben einen abgestellten Zug der Länderbahn besprüht. Nun sucht die Bundespolizei Zeugen.
Die Oberpfälzer Polizei glänzt mit einer Aufklärungsquote über dem Durchschnitt. Doch ein Bereich bereitet „extreme Sorge“.
Ein 27-jähriger Mann hatte ungültige Versicherungskennzeichen an seinem Fahrzeug. Nun erwartet ihn ein Ermittlungsverfahren.
Eine 81-Jährige ließ ein Kuvert mit 4000 Euro in einer Bank liegen. Ein 51-jähriger Mann griff zu, wurde dabei aber gefilmt.
Seit 2020 kämpft Bayerns Justiz gegen „Hate Speech“ im Netz. Fast 4000 Fälle sind bekannt – einige führen in die Oberpfalz.
Auch 2021 spiegelt die Verkehrsstatistik die Pandemie wieder. Mit einer Ausnahme: Raser-Unfälle sind auf Vor-Corona-Niveau.
An Patches des „Gremium MC“ Regensburg entzündete sich eine Blutfehde. Für den Gewaltexzess sollen 13 Angeklagte vor Gericht.
Ein zweiter Fall mit Drogen-Champagner und Verletzten fordert die Ermittler. Woher die Flasche stammte, ist schon aufgeklärt.
Einem 22-Jährigen blieb der Zutritt zu einer Bar verwehrt. Während des Streits zückte ein anderer Gast ein Messer.
Die Magnumflasche, in der statt Schaumwein hochdosiertes Ecstasy war, wurde Online bestellt. Die Ermittler suchen weiter.
Ein 42-Jähriger soll Edelmetall im Wert von Millionen gestohlen haben. Ermittler sind sich sicher: Es gibt mehrere Mittäter.
Callcenter-Betrug mit Geldübergabe unter Justitias Augen: Die Betrüger trafen sich mit ihr direkt vor dem Amtsgericht.
Nach der Exhumierung steht fest: Die 80-Jährige starb nicht eines natürlichen Todes. Es gibt weitere Ermittlungen.
Die Drogen im Champagner stehen für die Ermittler „ganz klar“ im Fokus. Eine gezielte Tat schließt der Staatsanwalt aus.
24-Jähriger wollte einen Senior im Pflegeheim töten. Die Kripo prüft weitere Todesfälle und gräbt die Leiche einer Frau aus.
Laut Polizei war Rauschgift im Moët. Die Soko hat Verdachtsmomente und durchsuchte mehrere Objekte. Auch das LKA ermittelt.