MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Amberg

Konzert in Schmidmühlen Blaskapelle St. Ägidius spielte groß auf

von Paul Böhm

20. Juli 2022 17:13 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die Sommer-Serenade im Schmidmühlener Hammerschloss-Hof kam sehr gut an.
Die Sommer-Serenade im Schmidmühlener Hammerschloss-Hof kam sehr gut an. Foto: Paul Böhm

Schmidmühlen.Die Künstler nahmen mehrere Hundert Zuhörer im Hammerschlosshof mit auf eine musikalische Weltreise.

Mehrere Hundert Zuhörer genossen die Musik des Sommerkonzertes der Blaskapelle St. Ägidius. Viele Freunde und Gönner, unter ihnen auch Altlandrat Armin Nentwig, Bezirksrat Richard Gassner und Bürgermeistervertreter Martin Bauer haben sich bei der Sommerserenade im Hof des Hammerschlosses mit viel Musik verwöhnen lassen. Für viele war es auch das erste Mal nach der Pandemiezeit, dass man wieder bei einem Open-Air Konzert unbeschwert dabei sein konnte.

Die Musiker der Blaskapelle St. Ägidius Schmidmühlen um ihren Vorsitzenden Richard Fischer und des musikalischen Leiters Dr. Christian Bäuml haben sich sehr gefreut, dass die Sommerserenade so gut angenommen wurde. Auch zweiter Bürgermeister Martin Bauer stellte in seinem Grußwort die Leistungen der Blaskapelle St. Ägidius in den Vordergrund. „Hier wird hervorragende Blasmusik gespielt, hier sieht man, wie der Verein zusammenwirkt und sich darum kümmert, dass junge Leute ein Instrument erlernen können“.

Sozusagen in der Businessclass konnte man die Musiker auf ihrer musikalischen Rundreise begleiten. Es war ein fein zusammengestellter Melodienreigen mit einer ersten Station im Nachbarland Tschechien und dem Stück „Vivat Praga“, einem literarischen Rundgang durch die Stadt an der Moldau. Die nächste Station der Konzertreise war Israel mit dem Konzertwerk „Israel Shalom“ von Kees Vlak. Im amerikanischen Bundesstaat Maine, im Mittleren Westen, konnte man sich über die Natur und die kreisenden Adler mit dem Stück „Where Eagles Soar“ freuen. Nach der südböhmische Polka mit einem Tuba-Solo des Blaskapellenvorstandes Richard Fischer machte man eine kurze Zwischenstation in Schmidmühlen zum Auftanken, ehe man mit dem Klassiker „What a wonderful World“ von Luis Armstrong, gesungen von Chris Gardner, in die Jazz-Welt eintauchte.

Aus dem Bereich der Filmmusik konnte man dem Medley zu einem kraftvollen Soundtrack des Erfolgsfilms „The Greatest Showman“ in einer Bearbeitung für Blasorchester von Paul Murtha lauschen. Ganz anderes hingegen, fast regional, die Polka „Trenk Panduren Marsch“ nach einem Arrangement des Schmidmühlener Dirigenten Dr. Christian Bäuml. Freuen durften sich die Gäste über die Leistung der Nachwuchskapelle mit dem von Tom Rappl dirigierten Stück „Bella Ciao“.

Christian Bäuml geleitete hinüber zur „Military Siute“ von Kees Vlak und dem Stück „I love Polka“. Satte Polka-Klänge erlebten die Zuhörer mit der „Böhmischen Liebe“, die im Erscheinungsjahr 2016 in Blasmusikkreisen vielfach als Sensationspolka gefeiert wurde und innerhalb kürzester Zeit die Herzen der Liebhaber der konzertanten Blasmusik erobert hat.

Ein Stück „zum Mitgehen“ war auch die Zugabe „Pfeif drauf“. Ein Werk aus der Haindlinger Musikwelt nach einem Arrangement von Christian Bäuml.

− abp


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Amberg.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus