MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Amberg
Anzeige

Haushalt Der Schulverband stellt die Weichen

Für die Lehrer und Schüler der Mittelschule stehen viele Investitionen an, auch um interaktiven Unterricht zu ermöglichen.
Von Hans Babl

25. März 2021 11:26 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Für eine digitalere Mittelschule stellten die Schulverbandsvorsitzenden Erwin Geitner Hans Ram und Rektorin Helga Gradl die Weichen.
Für eine digitalere Mittelschule stellten die Schulverbandsvorsitzenden Erwin Geitner Hans Ram und Rektorin Helga Gradl die Weichen. Foto: Hans Babl/Hans Babl

Ensdorf.Bevor der Schulverband Ensdorf in seiner Sitzung mit dem Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 sowie dem Finanzplan für die Jahre 2020 bis 2024 befasste, berichtete Bastian Bartmann, der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, über die örtliche Prüfung für die Jahre 2019 und 2020. „Es wurden bei der Prüfung keine Beanstandungen festgestellt werden“, erklärte er. Die Versammlung erteilte daher einstimmig Entlastung.

Der Haushalt des Schulverbandes Ensdorf für das Jahr 2021 schließt im Verwaltungshaushalt mit 381700 Euro und im Vermögenshaushalt mit 213000 Euro. Der Haushalt hat somit ein Gesamtvolumen von 594700 Euro. Die Verwaltungsumlage je Verbandsschüler wurde auf 5103,64 Euro und die Investitionsumlage auf 2218,18 Euro festgesetzt. Aus der Marktgemeinde Rieden besuchen in diesem Schuljahr 36 Schüler die Mittelschule Ensdorf, 19 aus der Gemeinde Ensdorf, 37 aus dem Markt Schmidmühlen sowie zwölf Verbandsschüler den Gemeinden Freudenberg und Kümmersbruck. Insgesamt sind an der Mittelschule Ensdorf also 104 Schülerinnen und Schüler.

Neue WLAN-Infrastruktur

Die Personalausgaben sind mit 107000 Euro veranschlagt, die Miete für das Schulhaus mit 93000 Euro. Für eine Gruppe der offenen Ganztagsschule ist ein Mitfinanzierungsbeitrag von 6500 Euro an den Freistaat Bayern zu entrichten. 11000 Euro sind für einen E-Check aller Elektrogeräte veranschlagt, 77500 Euro für die Schülerbeförderung.

„Eine Neuverkabelung des kompletten Schulhauses mit LAN-Anbindung aller Klassenzimmer und Lehrerzimmer an ein netzfähiges System ist geplant. Eine WLAN Infrastruktur für alle Klassenzimmer soll eingerichtet werden, um einen interaktiven Unterricht zu ermöglichen“, erklärte Schulverbandsvorsitzender Bürgermeister Hans Ram. Für die Neuverkabelung werden Kosten von 100000 Euro erwartet. Im Rahmen des Digitalpakts „Bildung“ wurde bereits ein Festbetrag von 46879 Euro zur Umsetzung der Investitionsmaßnahmen zugesagt. Außerdem soll für jedes Klassenzimmer, Werkraum und Küche ein Touchplay für den interaktiven Unterricht als Ersatz für die Schreibtafeln angeschafft werden. Laut Angebot sind dafür 42000 Euro aufzubringen.

Aufgrund der Pandemie hat der Freistaat das Landesförderprogramm „Sonderbudget für Lehrerdienstgeräte“ eingerichtet. Für die Mittelschule Ensdorf wurden 7000 Euro errechnet, was in der Erstbewilligungsrate für sieben Geräte reicht. In einer Nachbewilligung könnten bis zu drei weitere Geräte genehmigt werden. Tatsächlich sind derzeit zwölf Stammlehrer an der Mittelschule Ensdorf beschäftigt. Für die weiteren nötigen Geräte wurden im Haushalt 13000 Euro veranschlagt.

Für einen Klassensatz IPads mit Koffer hat der Schulverband 13000 Euro eingeplant. Für den Ersatz von Nähmaschinen und verschiedenen Werkzeuge sind im Haushalt 4500 Euro veranschlagt. Die über 50 Jahre alten Garderoben der Mittelschule müssen erneuert werden. Für neu anzuschaffende Schülereinzeltische sind im Haushalt 17000 Euro vorgesehen.

Einstimmige Genehmigung

Der Haushaltsplan 2021 sowie der Finanzplan mit Investitionsprogramm für die Jahre 2020 bis 2024 des schuldenfreien Schulverbandes wurde von der Schulverbandsversammlung einstimmig genehmigt.

„Die zukünftigen 5. Klassen sollen mit Notebooks ausgestattet werden. Das Notebook soll jeden Schüler durch seine Schulzeit begleiten und am Ende bleibt es Eigentum des Schülers“, verkündete Schulverbandsvorsitzender Hans Ram. Die Umsetzung ist noch offen. Grundsätzlich gäbe es drei Möglichkeiten der Finanzierung: durch die Eltern, durch Schule oder Gemeinde oder eine Leasingvariante.

Vergaben

  • Planung:

    Die Schulverbandsversammlung handelte schnell und vergab sofort die Planung für die Netzwerkverkabelung einstimmig an die Firma Elektro Lück in Amberg zum Preis von 15395 Euro.

  • Anschaffungen:

    Der Auftrag für zwölf Lehrerdienstgeräte für je 940,10 Euro ging an die Firma Arados GmbH in Sulzbach-Rosenberg, ebenso für zwölf digitale Touchtafeln zu einem Gesamtpreis von 40986 Euro. (abl)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Amberg.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus