MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Amberg
Anzeige

Kirwa in Ebermannsdorf Die Kirwapaare üben schon für den Tanz um den Baum

15. Juni 2022 19:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die 14 Kirwapaare 2022 mit dem Oberkirwapaar Julian Pospiech und Anna Preischl (vorne, 5. und 6. v. r.), sowie dem Vorsitzenden der Kirwa-Gemeinschaft, Simon Wendl (hinten r.).
Die 14 Kirwapaare 2022 mit dem Oberkirwapaar Julian Pospiech und Anna Preischl (vorne, 5. und 6. v. r.), sowie dem Vorsitzenden der Kirwa-Gemeinschaft, Simon Wendl (hinten r.). Foto: Christine Wendl

Ebermannsdorf.Seit Februar 2020 war es sehr ruhig um die Kirwaleute. Das wird sich jetzt bald ändern, denn vom 25. bis 27. Juni findet endlich wieder eine Kirwa statt.

Am Samstag, 25. Juni, nach dem Mittagessen geht es los mit dem Baumaufstellen. Hier ist jede Hilfe willkommen. Auch die akustische durch Anfeuerungsrufe.

Ab 15 Uhr sind die Senioren der Gemeinde eingeladen zu gemütlichem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Die Gemeinde spendiert den Senioren wieder Verzehrgutscheine. An allen drei Tagen gibt es für jeden Geschmack eine reichliche Auswahl an Speisen und Getränken.

Für 19 Uhr ist der offizielle Einmarsch der Kirwapaare mit der Eröffnung. Die Band „Quertreiber“ werden mit hervorragender Musik den ganzen Abend über für gute Unterhaltung sorgen. Der Sonntag beginnt mit dem Festgottesdienst zum Patrozinium in der Johanneskirche um 9.30 Uhr. Ab 11.30 Uhr lädt der Kirwaverein zum Mittagstisch in das Festzelt ein. Ab 15 Uhr startet der Höhepunkt der traditionellen Kirwa – das Baumaustanzen bei dem auch das neue Oberkirwapaar ermittelt wird. Die Band „d‘ Allerscheynstn“ begleitet den Tanz musikalisch. Ab 16.30 Uhr startet wieder der Festzeltbetrieb mit „Power Hoch 5“.

Am Montag werden die Kirwaleute den Kirwabären ab 11 Uhr durchs Dorf treiben. Gemütlich wird der Kirwamontag dann mit den „Übler Buam“ ausklingen. Start ist um 19 Uhr, ab 21 Uhr wird der Kirwabaum verlost.

− awe


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Amberg.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus